Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

newsletter

Neue Partnerschaft für die Wissenschaftskommunikation

Zum Jahresbeginn hat Wissenschaft im Dialog sein Netzwerk erweitert: Mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) kooperiert WiD erstmals mit einer österreichischen Forschungsgesellschaft. Die Partner wollen besonders in den Bereichen Open Science, Open Innovation und Citizen Science zusammenarbeiten und damit die Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum stärken. Mehr Informationen zur Kooperation gibt es hier.

Start für Forschungsexpedition Weltmeere

Das Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17 heißt „Meere und Ozeane“. Bei Wissenschaft im Dialog sind dazu schon die Planungen für Ausstellungen, Wettbewerbe und Diskussionsveranstaltungen in vollem Gange: Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft wird ab Mai wieder auf Deutschlandreise gehen, die Mitmachausstellung ScienceStation tourt bundesweit durch Bahnhöfe. Und auch der Citizen Science Wettbewerb und verschiedene Diskussionsveranstaltungen beschäftigen sich mit den Fragen: Warum lohnt es, die Meere zu schützen? Welche Bedeutung haben sie für das Klima, für Energie, den Warentransport, für das Internet? Was kann der einzelne Bürger für die Zukunft der Ozeane und Meere tun? Mehr Informationen zu den WiD-Projekten im Wissenschaftsjahr 2016*17 gibt es hier.

Big data, big problem?

Was ist eigentlich Big Data? Wozu braucht man die riesigen Datenmengen? Gefährden oder bereichern sie unser Leben? Beim neuen „Frag mich alles!“, einer Aktion des Junior Science Café-Projekts, sind alle Neugierigen ab sofort und bis zum 28. Januar dazu aufgerufen, ihre Fragen zum Thema Big Data online zu stellen. Am Ende der Woche beantwortet Informatiker und Big Data-Experte Julian Bruns vom FZI Forschungszentrum für Informatik in Karlsruhe die beliebtesten Fragen und klärt auf, ob viele Daten viele Probleme bedeuten. Hier geht es zum Big-Data-Frag-mich-alles.

Den Blick zu den Sternen wahren

Die Sternwarte Gaisberg ist eine der größten Sternwarten Österreichs. Hier wird neben aktiver Kleinplanetenforschung auch astronomisches Wissen für Schüler und Erwachsene vermittelt. Gründer und Betreiber Richard Gierlinger sucht auf der Crowdfunding-Plattform Sciencestarter nach Unterstützung für die Ausstattung eines Vortragsraums. In dem Raum können die Besucher auch bei schlechten Wetterbedingungen mehr über Astronomie erfahren. Schulklassen dient er zur Vor- und Nachbereitung von Führungen. Mehr zum Sciencestarter-Projekt der Sternwarte Gaisberg

Jetzt anmelden zum Forum Citizen Science

Wie sieht die Zukunft der Bürgerwissenschaften aus? Am 16. März 2016 geht es auf dem Forum Citizen Science Deutschland um keine geringere Frage als diese. Vertreter aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik haben in den letzten Monaten Aspekte von Citizen Science definiert, bearbeitet und schließlich die „Citizen Science Strategie 2020“ entwickelt. Sie wird auf dem Forum erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem präsentieren Bürgerwissenschaftler ihre Projekte und diskutieren mit den Teilnehmern über den Auf- und Ausbau von Citizen Science. Das Forum Citizen Science ist eine Veranstaltung des Bürger schaffen Wissen- (GEWISS-) Konsortiums. Hier geht es zur Anmeldung.