Aktuelles
10. August 2021
Escape Game auf Deutschlandtour
Jetzt liegt es an euch, den heruntergewirtschafteten Planeten Horizon in eine mineralölfreie Zukunft zu führen. Beim Escape Game BioEconomy Now! müsst ihr ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem entwickeln – natürlich mit Bioökonomie! Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Haus der Wissenschaft im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21. Ob das Escape Game auch in eure Nähe kommt, seht ihr im Tourplan: bioeconomy-now.de.
Wie kann die biobasierte Gesellschaft der Gegenwart und der Zukunft aussehen? Gemeinsam mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig schickt Wissenschaft im Dialog einen mobilen Escape Room auf Tour.
Die Spieler*innen von BioEconomy Now! müssen in 45 Minuten die Gesellschaft eines fiktiven Planeten auf Bioökonomie umstellen. Das Educational Escape Game versetzt die Teams auf den fremden Planeten Horizon, dessen Gesellschaft schon vor längerer Zeit das globale Ölfördermaximum (Peak Oil) überschritten hat. Die Regierung, der Alpha-Rat, blockiert jedoch die nötigen globalen Veränderungen hin zu einer mineralölfreien Gesellschaft. Die Spieler*innen übernehmen nun die Rolle eines Teams der „Aktion: BEN!“, einer Gruppierung von Umwelt-Agent*innen, welche die gesellschaftliche Umstellung auf eine Bioökonomie zum Ziel hat. Nach monatelanger Undercover-Arbeit ist es einem Team gelungen, in die Planungszentrale des Alpha-Rats einzudringen. Hier das Team die Planungsunterlagen für das kommende Wirtschaftsjahr möglichst umfassend auf eine biobasierte Wirtschaft umstellen. Soll der Müll beispielsweise durch den Einsatz von Mikroorganismen abgebaut werden? Oder doch in Deponien gelagert werden? Vierzig Minuten verbleiben, bis der Sicherheitsdienst das Eindringen des Teams bemerken und die Zentrale schließen wird.
Spielerisch werden bei BioEconomy Now! Auswege aus einer ressourcenfressenden, mineralölbasierten Ökonomie gesucht. Der Raum ist voller Aufgaben und Rätsel, die mit Hilfe aktueller Forschung gelöst werden können. Das Escape Game richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und junge Erwachsen zwischen 20 und 29 Jahren. Es tourt über Festivals und durch Science Center in ganz Deutschland und ist zusätzlich als dialogorientiertes Online-Spiel verfügbar.
Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen und eine stetig wachsende Weltbevölkerung sind globale Herausforderungen, die ein Umdenken auf allen Ebenen erfordern. Das Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie will dafür Lösungsansätze aufzeigen, weg von einer auf fossilen Ressourcen basierenden Wirtschaftsform, hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog.
Tour
Das Escape Game „BioEconomyNow!“ tourt über Festivals und durch Science Center in ganz Deutschland und ist unter anderem in Flensurg, Hamburg, Kiel, Hannover, Braunschweig, Köln, Dresden und München zu Gast.
Der vollständige Tourplan findet sich auf der Projektseite.
Partner
Förderer
Inhalt
Format
„BioEconomy Now!“ ist ein Educational Escape Game, das auf abwechslungsreiche Art und Weise die Möglichkeiten und Vorzüge der Bioökonomie vermittelt. Dabei lösen Teams mit vier bis sieben Spieler*innen unter Zeitdruck aufeinander aufbauende Aufgaben. Wie kann sie aussehen, die biobasierte Gesellschaft der Gegenwart und Zukunft? Diese Frage steht im Mittelpunkt. Die Spieler*innen lernen exemplarisch Produkte und Inhalte der Bioökonomie auf interaktive Weise kennen und setzen sich mit den dazugehörigen gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Zur Zielgruppe gehören vor allem Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und junge Erwachsen zwischen 20 und 29 Jahren.
Das in „BioEconomy Now!“ dargestellte Modell einer erdölbasierten Wirtschaft wird zwar im Rahmen einer fiktiven Erzählung behandelt, orientiert sich aber an realen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in unserer Gesellschaft. Gleichermaßen beziehen sich die einzusetzenden Alternativen auf die aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse der Bioökonomie-Forschung. Die Teilnehmenden beschäftigen sich nicht nur mit den wirtschaftlichen und technischen sondern auch mit den politischen, ethischen und sozialen Dimensionen des Themas.
Das Escape Game gibt es in zwei Varianten: als analoge, reisende Variante und als Online-Spiel. Hierfür wurden die Inhalte des analogen Educational Escape Room in ein dialogorientiertes Online-Spiel überführt. Diese Variante wird Mitte August online gehen.
Partner
Das Wissenschaftsspiel „BioEconomy Now!“ wurde vom Haus der Wissenschaft Braunschweig (HdW) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD) im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie entwickelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.