Mitmachen
Schulen
Jede Schule mit Schüler*innen ab 14 Jahren kann Junior Science Café-Schule werden. Die ersten Schritte hierzu sind ganz einfach: Melden Sie sich bei uns! Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zum Projekt. Ihre Anmeldung als Junior Science Café-Schule muss von uns bestätigt werden. Die Teilnahmebedingungen finden Sie am Ende dieser Seite.
Haben Sie Lust bekommen, ein Junior Science Café an Ihrer Schule zu veranstalten? Dann kontaktieren Sie uns!
Schüler*innen
Ihr habt Lust, euer Thema mit Expert*innen zu diskutieren oder eigenverantwortlich eine Veranstaltung zu organisieren? Dann findet noch ein paar Gleichgesinnte und bildet mit ihnen eine Junior Science Café-Gruppe. Das kann entweder eine Arbeitsgemeinschaft an einer Schule sein oder auch außerhalb des Schulalltags passieren. Wenn ihr mit eurer Veranstaltung auf unsere Website kommen wollt, meldet euch einfach bei uns ihr euch einfach bei uns!
Expert*innen
Sie sind Expert*in auf Ihrem Gebiet, möchten den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und Jugendliche für Ihre Themen, Ihre Forschung, Ihre Arbeit begeistern? Als Expert*in können Sie in unseren von Schüler*innen organisierten und moderierten Caféveranstaltungen mitdiskutieren und Ihre Arbeit präsentieren. So kommen Sie mit interessierten Jugendlichen in Kontakt und erfahren, was sie an Ihrem Fachgebiet wirklich interessiert.
Forschungsinstitute
Als Forschungsinstitut können Sie Jugendliche bei der Suche nach Experten*innen für ihre Caféveranstaltung unterstützen oder selbst eine Junior Science Café-AG anbieten.
Die Organisation eines Junior Science Cafés steigert bei Jugendlichen das Interesse an wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen. Ihre Expert*innen können in den von Jugendlichen moderierten Caféveranstaltungen mitdiskutieren und Begeisterung für ihre Arbeit wecken. Damit tragen Sie direkt zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei.
Sollten Sie bereits mit Schulen kooperieren, zum Beispiel in Form eines School Labs oder Schüler*innenforschungszentrums, kann ein Junior Science Café Ihr Angebot für Schüler*innen gut ergänzen. Das Projekt fördert die Eigeninitiative von Schüler*innen, bringt wissenschaftliche Themen in die Schulen.
Sie haben Lust bekommen, Teil unseres Projekts zu werden? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Material
Im Projekt Junior Science Café KI unterstützen wir Schüler*innen und Lehrkräfte mit verschiedenen Materialien, ergänzenden Impulsen und Vorlagen.
Diese werden in Kürze hier abrufbar sein.
Infotermin
Bei unseren regelmäßigen Infoterminen erfahren Sie, wie Sie Junior Science Café KI an Ihrer Schule etablieren. Es bietet neben allgemeinen Informationen zum Projekt Junior Science Café auch Details zur Anmeldung, Planung und Umsetzung. Über die Termine informieren wir in unserem Blog und dem Veranstaltungskalender.
Teilnahmebedinungen
Junior Science Café-Schulen und teilnehmende Schüler*innen erkennen folgenden Rahmenbedingungen an:
- Durchführung von mindestens einem Junior Science Café in 12 Monaten. Unsere Junior Science Cafés thematisieren Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz.
- Der Titel/Untertitel der Caféveranstaltung, der für Werbemaßnahmen und Pressearbeit verwendet wird, enthält den Begriff „Junior Science Café KI“.
- Die Pressearbeit zur Caféveranstaltung wird eng mit dem Projektbüro abgestimmt. Dabei werden die Vorlagen (z.B. Presseinformation) des Projektbüros genutzt.
- Die Dokumentation der Caféveranstaltung durch die Schüler*innen ist verpflichtend und wird uns spätestens vier Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, sodass sie auf dieser Webseite eingepflegt werden kann. Pflichtbestandteil dieser Dokumentation sind die fünf wichtigsten Thesen, die als Ergebnis aus der Diskussion hervorgehen. Das Projektbüro stellt eine Vorlage für die Dokumentation zur Verfügung.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sind Bestandteil der Projektanmeldung für Schulen und Schüler*innen.