Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Wie?So!

Fragen an die Wissenschaft

Warum frieren Pinguine nicht am Boden fest? Wo findet man Dinosaurierknochen? Können Kopfläuse ertrinken? Sie haben eine Frage an die Wissenschaft? Die Online-Redaktion von WiD sucht Experten, die sich mit diesem Thema auskennen, und beantwortet Ihre Frage.

E

mehr erfahren

Wie groß ist das Gefahrenpotential der Strahlung eines Induktionsherdes im Vergleich zum Mikrowellenherd oder Handy?

Für die hier angewandten Felder existieren Grenzwertempfehlungen, unterhalb derer nach Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse eine gesundheitliche Gefährdung nicht vorliegt. Bei Einsatz technisch...

D

mehr erfahren

Wird es irgendwann möglich sein, dass Asthma-Patienten auch ins All fliegen können?

Prinzipiell ist es nicht unmöglich, mit Asthma ins All zu fliegen. Ob als Astronaut oder als Weltraumtourist: Wer ins All fliegen will, braucht auf jeden Fall ein gewisses Maß an physischer Fitness,...

D

mehr erfahren

E

mehr erfahren

E

mehr erfahren

Wie groß ist die Sonne wirklich?

Es stimmt, die Sonne ist ein Gasball, der sich unterschiedlich stark in den Weltraum ausdehnt. Trotzdem bleibt viel Platz zum nächsten Planeten: 58 Millionen Kilometer sind es bis zum Merkur, rund 150...

D

mehr erfahren

Warum bilden sich beim Gefrieren von Wasser Eiskristalle?

Um zu verstehen, warum durch das Gefrieren von Wasser so schöne Formen wie Eiskristalle, Schneeflocken oder Eisblumen entstehen, muss man sich die Molekülstruktur des Wassers genauer ansehen.

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren