Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Wie?So!

Fragen an die Wissenschaft

Warum frieren Pinguine nicht am Boden fest? Wo findet man Dinosaurierknochen? Können Kopfläuse ertrinken? Sie haben eine Frage an die Wissenschaft? Die Online-Redaktion von WiD sucht Experten, die sich mit diesem Thema auskennen, und beantwortet Ihre Frage.

Das Ziffernblatt dieser Türmchenuhr (um 1580) zeigt die Uhrzeit sowohl mit 2x12 als auch mit 1x24 Stunden an. Foto: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen E

mehr erfahren

Welche evolutionären Gründe gibt es für Homosexualität?

Von A- bis Pansexualität - Liebe ist vielfältig. Doch wie konnte die natürliche Selektion ein sexuelles Verhalten fördern, bei dem keine Nachkommen entstehen? Aus evolutionsbiologischer Sicht ein...

D

mehr erfahren

Warum ist Schwerkraft wichtig für unser Leben?

Die Schwerkraft bestimmt, wie wir mit den Dingen des Alltags umgehen. Lange Zeit schien uns dieser Umgang recht selbstverständlich, denn wir kannten nichts anderes als das Leben auf der Erde. Doch...

D

mehr erfahren

Die Aufnahme des Hubble-Teleskops zeigt einen Galaxienhaufen in Form eines Smileys. Mund und Gesicht entstehen durch die starke Gravitation im Umfeld des Clusters, genannt Gravitationslinsen-Effekt oder Einsteinringe. Foto: NASA D

mehr erfahren

Direkt durch PTBS verursachte Defizite im kognitiven Verhalten sind in der Wissenschaft umstritten. Foto: Nolan Simmons/unsplash D

mehr erfahren

Woher wissen wir, wie Dinosaurier aussahen?

Sie sind der Hingucker in Museen, stolzieren über unsere Kinoleinwand und thronen als Spielzeugfiguren im Kinderzimmer: Dinosaurier üben auf uns eine unheimliche Faszination aus. Dargestellt werden...

D

mehr erfahren

Gibt es Gewitter ohne Niederschlag?

In besonders trockenen und heißen Gegenden, wie zum Beispiel Spanien, Portugal, dem Mittelmeerraum, oder auch an der Westküste Amerikas, kommt es jedoch vor, dass Menschen im Trockenen stehen, obwohl...

D

mehr erfahren

Zahlreiche Satelliten und Robotersonden erkunden die Oberfläche und die Atmosphäre des Planeten. Foto: PIRO4D/ pixabay E

mehr erfahren

E

mehr erfahren

Ein Stapel Schokolade D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

Badewanne D

mehr erfahren