Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Wie?So!

Fragen an die Wissenschaft

Warum frieren Pinguine nicht am Boden fest? Wo findet man Dinosaurierknochen? Können Kopfläuse ertrinken? Sie haben eine Frage an die Wissenschaft? Die Online-Redaktion von WiD sucht Experten, die sich mit diesem Thema auskennen, und beantwortet Ihre Frage.

Badewanne D

mehr erfahren

Warum hat der Mond auf der Vorderseite größere Krater?

Sie heißen Archimedes, Galileo oder Kepler. Die kleinsten von ihnen müssten wir mit der Lupe suchen, die größeren mit einem Durchmesser von mehr als 200 Kilometern erkennen wir von der Erde aus mit...

D

mehr erfahren

Können wir Magma als Energiequelle nutzen?

Unter der Erdkruste brodelt und kocht es: Siedend heißes Magma zieht sich durch die Tiefen unter uns. Bei diesen hohen Temperaturen drängt sich die Frage auf: Können wir uns die Hitze des Magmastroms...

D E

mehr erfahren

D

mehr erfahren

Foto: NASA D

mehr erfahren

Wieso jedes Jahr neu gegen Grippe impfen?

Es ist Herbst und wieder kommt er – der jährliche Aufruf zur Grippeschutzimpfung. Doch warum sollten wir uns eigentlich jedes Jahr neu impfen lassen? Und warum bekämpfen wir nicht einfach nur die...

D

mehr erfahren

Können sich zwittrige Tiere mit ihren Artgenossen paaren?

Lebewesen, die sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane in sich tragen, nennt man Zwitter. Paaren sie sich mit ihren Artgenossen oder können sie sich auch einzeln vermehren? Und welche...

mehr erfahren

(Foto: Pixabay/CC0) D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

Rasierte Pfirsiche schrumpeln schneller. Foto: Katja Machill/WiD D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

(Foto: CC-BY-2.0 Derek Keats) D

mehr erfahren