Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Wie?So!

Fragen an die Wissenschaft

Warum frieren Pinguine nicht am Boden fest? Wo findet man Dinosaurierknochen? Können Kopfläuse ertrinken? Sie haben eine Frage an die Wissenschaft? Die Online-Redaktion von WiD sucht Experten, die sich mit diesem Thema auskennen, und beantwortet Ihre Frage.

D

mehr erfahren

Wird es irgendwann möglich sein, dass Asthma-Patienten auch ins All fliegen können?

Prinzipiell ist es nicht unmöglich, mit Asthma ins All zu fliegen. Ob als Astronaut oder als Weltraumtourist: Wer ins All fliegen will, braucht auf jeden Fall ein gewisses Maß an physischer Fitness,...

D

mehr erfahren

Wie ist der Stand der Forschungen über das ‚Beamen’? Haben Autobahnen schon bald so gut wie ausgedient?

Um es gleich vorweg zu nehmen: Autobahnen werden uns wohl noch länger erhalten bleiben. Und auch dem nächsten Stau können wir nicht durch Beamen entkommen. Das, da sind sich die Wissenschaftler einig,...

E

mehr erfahren

E

mehr erfahren

Blick vom Proba-2 Satellit auf die Sonnenfinsternis 2015, Bild: ©ESA/ROB D

mehr erfahren

Warum bilden sich beim Gefrieren von Wasser Eiskristalle?

Um zu verstehen, warum durch das Gefrieren von Wasser so schöne Formen wie Eiskristalle, Schneeflocken oder Eisblumen entstehen, muss man sich die Molekülstruktur des Wassers genauer ansehen.

D

mehr erfahren

Ist es möglich, dass in einem alten, ungewaschenen Handtuch Bakterien mutieren und dadurch neue schwere Krankheiten entstehen können?

Keine Angst, mutierte Superkeime sind in dem Handtuch eher nicht zu finden. Dafür aber vermutlich viele andere Keime, die Infektionen auslösen können, wie Pilze, Viren und Bakterien. Handtücher, die...

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren

D

mehr erfahren