Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Wissenschaftsjahre

Kontakt

Projektleitung

Martin Gora

Tel.: 030 2062295-61

martin.gora@w-i-d.de
Projektwebseite
Foto: Unsplash

Übersicht

Hintergrund

Archiv

Aktuelles

18. Januar 2024

Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit eröffnet

In einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Futurium in Berlin sind wir am 17. Januar in das Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit gestartet. Dieses Jahr solle ein intensives Debattenjahr werden, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in ihrer Begrüßungsrede. Und zum Abschluss der Veranstaltung betonte Benedikt Fecher, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog: Wir freuen uns auf viele spannende, kontroverse und respektvolle Diskussionen in diesem Jahr. Denn: „Gute Wissenschaftskommunikation ist nur möglich durch die Freiheit der Wissenschaft!" WiD ist mit der MS Wissenschaft, dem Hochschulwettbewerb, Wissenschaft kontrovers und der Debattenreihe „Freiheitsperspektiven" am Wissenschaftsjahr 2024 beteiligt.

Wissenschaftsjahr 2024

2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt – eine Verfassung, die uns mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Jahrzehnte in Frieden und Wohlstand gebracht hat. Zugleich blickt Deutschland auf 35 Jahre Mauerfall zurück. Zu diesem Anlass widmet sich das Wissenschaftsjahr 2024 dem Thema Freiheit und wird öffentliche Diskurse über Wert und Bedeutung von Freiheit anregen.

Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts aktueller Krisen? Welche Freiheit brauchen wir – an Schulen, in Forschungslaboren oder in der Kunst? Wie bewahren wir die Freiheit zukünftiger Generationen? Mit vielfältigen Veranstaltungen und interaktiven Angeboten möchte das Wissenschaftsjahr 2024 zum Diskurs einladen. Über Freiheit von heute, morgen und weltweit. 

Unsere Projekte im Wissenschaftsjahr 2024

Forschung an Bord: Die MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit

Was bedeutet Freiheit im Jahr 2024? Welche Bedingungen sind notwendig, um sie zu ermöglichen? Welche Interpretationen von Freiheit gab und gibt es? Im Wissenschaftsjahr 2024 wird die MS Wissenschaft das Thema Freiheit mit interaktiven Exponaten aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten. 

Das Schiff startet seine Tour Mitte Mai in Berlin. Alle Infos zur neuen Ausstellung und den Stationen des Ausstellungsschiffs finden sich demnächst auf der Website: ms-wissenschaft.de

Zeigt eure Forschung! Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit

Beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2024 sind Studierende, Promovierende und junge Forschende eingeladen, kreative und interaktive Kommunikationsideen zu unterschiedlichen Facetten der Freiheit einzureichen.

Die besten 12 Projektideen werden mit je 10.000 € zur Umsetzung der Ideen gefördert und mit Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Wissenschaftskommunikation belohnt. www.hochschulwettbewerb.net

Auf Augenhöhe mit den Expert*innen: Diskussionsreihe Wissenschaft kontrovers im Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit

Freiheit ist nie selbstverständlich. Demokratische Systeme stehen weltweit unter Druck. Welche Freiheiten sind uns wichtig? Welche Bedingungen sind notwendig, um sie zu ermöglichen? Was verstehen wir überhaupt unter dem Begriff der Freiheit? Und wie können wir Freiheiten auch heute immer wieder verteidigen und neu verhandeln? 

Diese und viele weitere Fragen möchte die Diskussionsreihe Wissenschaft kontrovers im Wissenschaftsjahr 2024 aufgreifen und das Thema Freiheit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Veranstaltungen bringen Forschende und Bürgerinnen und Bürgern deutschlandweit miteinander ins Gespräch. Dabei setzt die Reihe auf innovative und interaktive Formate wie Unterhausdebatten und Fishbowl-Diskussionen, bei denen die Besucher*innen direkt in die Gesprächsrunden eingebunden werden. 

Freiheitsperspektiven. Debattenreihe im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit

Wie und warum hat sich der Freiheitsbegriff in den vergangenen Jahren verschoben? Wo verläuft die Grenze zwischen individuellen Freiheiten und dem Allgemeinwohl? Wie können wir Barrierefreiheit voranbringen? Freiheit in all ihren Aspekten und Kontexten ist abstrakt und dennoch alltagsnah. Auch heute braucht es noch eine aktive Kommunikation und Diskussion über Freiheit und ihre verschiedenen Aspekte.

Die Debattenreihe im Wissenschaftsjahr 2024 möchte aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Publikum teilen und das Verständnis für das Thema Freiheit vertiefen. Mit Diskussionsveranstaltungen an unterschiedlichen Orten in Deutschland sowie mit herausragenden Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen schafft sie eine vielfältige Perspektive auf ein zentrales gesellschaftliches Thema. 

Die Veranstaltungsreihe wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von diesem gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog umgesetzt. Weitere Informationen zur Debattenreihe finden sich demnächst auf der Website von WiD

Inhalt

Bundesweit ein fächerübergreifendes Zukunftsthema diskutieren 

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ruft Wissenschaft im Dialog jedes Jahr ein Wissenschaftsjahr aus. Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik öffnen die Türen ihrer Einrichtungen, informieren über die Entwicklungen in der Forschung des jeweiligen Mottos. In zahlreichen Veranstaltungen, darunter Ausstellungen, Wettbewerbe und Diskussionsrunden, rufen sie bundesweit dazu auf, Forschung kritisch zu diskutieren.

Ziele und Zielgruppen

Ziel der Wissenschaftsjahre ist ein lebhafter Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, um das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und den gesellschaftspolitischen Dialog über Forschung zu fördern. Im direkten Gespräch lernen Forschende Wünsche und Sorgen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kennen, die ihrerseits mehr über die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für den Menschen erfahren.

Die Wissenschaftsjahre sollen Entwicklungen in der Wissenschaft und Forschung transparenter und zugänglicher machen. Neben der Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten wollen sie Begeisterung für Wissenschaft entfachen und gesellschaftliche Debatten zum jeweiligen Motto anstoßen. Nicht zuletzt dienen die Wissenschaftsjahre auch der Nachwuchsförderung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren, wie attraktiv Berufe in der Wissenschaft sein können.

WiD im Wissenschaftsjahr

Wissenschaft im Dialog beteiligt sich mit verschiedenen Projekten am Wissenschaftsjahr. Diese sind wechselweise Wettbewerbe, Dialogveranstaltungen oder auch partizipative Formate. Mit Projekten wie einem Escape Game, einem multimedialen Tanztheater für Kinder oder einem KI-Musikwettbewerb wird WiD zudem der Rolle als Experimentallabor gerecht.

Unter dem Motto des jeweiligen Wissenschaftsjahres schickt WiD jährlich die MS Wissenschaft auf den Weg. Das schwimmende Science Center ist in den Sommermonaten auf Deutschlands Wasserstraßen unterwegs. In der interaktiven Ausstellung an Bord können Besucherinnen und Besucher Wissenschaft durch Anfassen, Hinhören und Mitmachen erleben.

Bundesweite Veranstaltungen rund um ein Motto

Das erste Wissenschaftsjahr wurde 2000 als das „Jahr der Physik“ ausgerufen. Auch in dendarauffolgenden Jahren bildeten einzelne Forschungsdisziplinen das Motto der Wissenschaftsjahre.Seit 2010 stehen fächerübergreifende Zukunftsthemen wie „Die digitale Gesellschaft“,„Arbeitswelten der Zukunft“ oder „Meere und Ozeane“ im Fokus.

Die Wissenschaftsjahre im Überblick: