Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Über uns“

Netiquette - Regeln für unsere interaktiven Online-Angebote

Herzlich willkommen zu den Online-Angeboten der Wissenschaft im Dialog gGmbH, bei denen Sie selbst aktiv werden können. Dazu zählen unsere Social-Media-Kanäle, der Blog auf unserer Website sowie die digitalen Live-Veranstaltungen. Auf allen Kanälen freuen wir uns über Ihre Beteiligung in Form von Fragen oder Kommentaren. 

Um die Diskussionen für alle noch wertvoller zu machen, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:

  • Diskutieren Sie fair und sachlich – auch wenn es einmal zum Streit kommt.

  • Gehen Sie respektvoll miteinander um.

  • Respektieren Sie auch andere Meinungen.

  • Begründen Sie Ihre Meinung mit nachvollziehbaren Argumenten.

  • Verfassen Sie Kommentare, die sich auf das Thema des jeweiligen Beitrags beziehen.

  • Zitieren und markieren Sie Inhalte, die nicht von Ihnen selbst stammen und beachten Sie Bildrechte.

Diskussionen und Kommentare dürfen gerne kritisch sein und jede*r hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Wenn ein Beitrag aber einen oder mehrere der folgenden Punkte enthält, entspricht das nicht unseren Vorstellungen eines konstruktiven Austauschs. Unsere Moderator*innen werden dann eingreifen: Je nach Schwere des Verstoßes mit einer Verwarnung, dem Löschen des jeweiligen Kommentars oder dem Ausschluss aus der Diskussion. Bitte verzichten Sie daher auf: 

  • Beleidigungen und Verleumdungen aller Art

  • jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters

  • Aufforderung zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen

  • Aufrufe zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung

  • Pornographie

  • Kommentare, die sich nicht auf das Thema des Beitrags beziehen

  • Missbrauch als Werbefläche für Webseiten oder Dienste

  • maschinelles Hinterlassen von Kommentaren

  • kommerzielles oder privates Anbieten von Waren oder Dienstleistungen

  • Verletzung von Rechten Dritter, auch und insbesondere von Urheberrechten

  • Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers 

  • Veröffentlichung von persönlichen und personenbezogenen Daten ohne Berechtigung

Diese Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzer*innennamen, mit denen Sie auf den jeweiligen Plattformen angemeldet sind und die Sie zum Kommentieren unserer Beiträge nutzen.

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an info@w-i-d.de