Schnittstellen und Prozesse! Damit setzte Jona Adler sich schon im Feld der Demokratieforschung während ihres Masters in European Studies und ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Jugendarbeit intensiv auseinander. Diese faszinieren sie auch in der Wissenschaftskommunikation, zum Beispiel, wenn es um Fragen der Teilhabe geht. Ihr Wissen bringt sie nicht nur auf inhaltlicher Ebene in verschiedene Projekte ein. Als Schnittstelle zwischen Projekten und Geschäftsführung trägt sie auch auf administrativer Ebene zum Gelingen aller Projekte bei.
Guter Empfang! Als Kraft im Office-Team bereichert Susanne Freimann WiD mit ihren Erfahrungen im Bereich Sekretariat und Empfang. Bei namenhaften Arbeitgebern wie dem Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, dem Bundeswirtschaftsministerium und EuroNorm, einem Dienstleister für Innovationsförderung, hat sie vielfältige administrative Aufgaben übernommen und dabei die Wissenschaftsbranche für sich entdeckt. An WiD schätzt sie die vielen spannenden Projekte, die sie tatkräftig unterstützen möchte.
Die Nummer Eins! Seit ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik laufen bei Melanie Hermann alle Fäden zusammen: Als erste Ansprechpartnerin am Telefon leitet sie alle Anfragen an die richtige Stelle. Neben ihren klassischen Sekretariatsaufgaben unterstützt sie das Team auch bei der Organisation von Veranstaltungen.
Den Überblick behalten! Als Referent der Geschäftsführung hält er dieser den Rücken frei und trägt dazu bei, Wissenschaft für alle nachvollziehbar zu machen. Die Arbeit von Wissenschaft im Dialog konnte Amelio schon bei einem Praktikum kennen lernen. Nun freut er sich auf das Managen des großen Ganzen und das Jonglieren mit kleinen Aufgaben, langfristigen Planungen und frischen Projektideen. Sein Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft hilft ihm als Organisator von Gremienarbeit und beim strategischen Monitoring.
Schnelle und qualitativ hochwertige Lösungen sind der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg! Schon in seiner Kindheit interessierte sich Nikita für digitale Technologien und setzte sich zum Ziel, neue Ideen zum Leben zu erwecken. Nach einer erfolgreichen Praxis in der Sphäre der Telekommunikation und dem erfolgreichen Abschluss seines Abiturs unterstützt er Wissenschaft im Dialog als IT-Administrator. Nikita ist verantwortlich für Betrieb, Anpassung und Leistung der Informationsinfrastruktur und ist an seiner Entwicklung und Verbesserung beteiligt.