Digitale Mittagspause mit Bürger schaffen Wissen: Digital Public History & Citizen Science
Fr, 24.06.2022, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Berlin
Im Rahmen des Digitaltags 2022 laden wir euch dazu ein, digitale Mitmachformate in der Geschichtswissenschaft kennenzulernen!
Viele assoziieren mit Geschichte analoge Recherchearbeit und einsame Arbeitsstunden an mit Büchern beladenen Schreibtischen. Wie Prof. Dr. Georg Fertig (MLU Halle-Wittenberg, CompGen), Dr. Katrin Moeller (MLU Halle) und Dr. Jesper Zedlitz (CompGen) jedoch zeigen werden, ist die Geschichtswissenschaft schon seit Jahren digital unterwegs und fördert gezielt partizipative Forschungsansätze. Eine Pionierrolle kommt dem Verein für Computergenealogie (CompGen) zu, der mit der Entwicklung des Daten-Eingabe-Systems (DES) einen Grundstein für eine Vielzahl öffentlichkeitswirksamer Citizen-Science-Projekte geschaffen hat. Denn seit Jahren erforschen interessierte Bürger*innen mit Hilfe der digitalen Infrastruktur des CompGen Familiengeschichten. Sie motiviert dabei ein spezifisches Interesse am Werdegang der eigenen Familie oder auch eine allgemeine Faszination für das Leben vergangener Gesellschaften. Darüber hinaus tragen Sie mit ihrem Engagement und ihrer Expertise zur Realisierung ambitionierter fachwissenschaftlicher Forschungsvorhaben bei.
In der digitalen Mittagspause lernt ihr die wachsende Vielfalt partizipativer Forschungsformate in der digitalen Geschichtswissenschaft kennen und könnt darüber mit unseren Referent*innen diskutieren. Wir freuen uns auf den Austausch!
Hinweise
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Wo?
Charlottenstraße 80
Berlin