Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „pressemitteilungen“

Nachwuchswissenschaftler zeigen ihre Forschung – als Comic, beim Dinner und im Bahnhof

14. September 2016

Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane: Jury zeichnet 15 Gewinner des Hochschulwettbewerbs mit je 10.000 Euro aus

Ein Blog, der Kindern aktuelle Meeresforschung im Comicformat erklärt; Dinner-Events, bei denen man etwas über das Meer als Nahrungsquelle lernt und Bahnhöfe, in denen man sich über die Auswirkungen von Mikroplastik im Ozean informieren kann. Diese Ideen zur Vermittlung von Themen der Ozean- und Meeresforschung enstanden im Rahmen des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane „Zeigt eure Forschung!“. 

Eine Jury hat 15 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler und junge Forschergruppen für ihre Kommunikationskonzepte mit je 10.000 Euro ausgezeichnet. Die Teams aus ganz Deutschland haben nun ein Jahr Zeit, ihre außergewöhnlichen Ideen mit dem Preisgeld umzusetzen.

Die Herausforderung beim Hochschulwettbewerb: Die Kommunikationskonzepte der Bewerber sollten deren jeweiligen Forschungsbereich auf möglichst interaktive Art und Weise verständlich machen und gleichzeitig dessen gesellschaftliche Bedeutung hervorheben – darauf lag auch das Hauptaugenmerk der Jury bei der Gewinnerauswahl. Ziel des Wettbewerbs ist es, den direkten Dialog zwischen jungen Forschern an deutschen Hochschulen und der Öffentlichkeit voranzutreiben und dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Plattform zu bieten. Der Hochschulwettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Wie geht es weiter? Ende September 2016 werden die Gewinnerteams von Wissenschaft im Dialog in einem Workshop zu Strategien und Maßnahmenplanung für die Wissenschaftskommunikation geschult. Im September 2017 wird die Jury die 15 Projekte dann noch einmal begutachten: Wer hat seine Idee am besten umgesetzt? Welches Projekt hat es am besten geschafft, die eigene Forschung für die Gesellschaft interessant und verständlich zu machen? 

Bis dahin werden die Teams die Öffentlichkeit über den Verlauf ihres Projekts auf dem Laufenden halten: Auf der Website www.hochschulwettbewerb.net bloggen sie über den aktuellen Stand und über Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung ihrer Idee. Hier kann jeder nachverfolgen, wie weit die Illustratoren mit den Comics sind, wann und wo das erste Dinner-Event stattfindet und wie viele Rückwärtsgeschichten über Mikroplastik für die Wartenden an Bahnhöfen und Flughäfen schon abgedreht wurden.

Die Details zu allen Projekten gibt es unter www.hochschulwettbewerb.net/die-gewinnerprojekte

#zeigteureforschung

Das sind die Gewinner:

(Die Nennung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge der Hochschulstandorte.)

BERLIN 

Von der Spree zur See über 14 Schleusen 
Technische Universität Berlin, Institut für Architektur || Kontakt: Stefanie Terp | pressestelle@tu-berlin.de

Vom Futter zum Filet – ressourcenschonende Aquakultur als Strategie gegen die Überfischung der Meere?
Humboldt-Universität Berlin, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei || Kontakt: Johannes Graupner | graupner@igb-berlin.de

BREMEN

Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere 
Universität Bremen, artec - Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung || Kontakt: Eberhard Scholz | eschol@uni-bremen.de

Rätsel der Sandbank
Universität Bremen, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie || Kontakt: Fanni Aspetsberger | presse@mpi-bremen.de

Es war einmal... Wissenschaftliche Kurzgeschichten für Kinder
Universität Bremen , MARUM Zentrum für Marine Umweltwissenschaften || Kontakt: Jana Stone | medien@marum.de

3D Virtual Rreef Prototype: A Socio-Economic Analysis
Jacobs University Bremen, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie || Kontakt: Andrea Daschner | andrea.daschner@leibniz-zmt.de

DUISBURG

MEERwert: Polare Biodiversität 
Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Biologie || Kontakt: Beate Kostka | beate.kostka@uni-due.de

HAMBURG

Fertig zum Ausschwärmen! Autonome Tauchroboter im Flottenverbund
Technische Universität Hamburg, Institut für Mechanik und Meerestechnik || Kontakt: Rüdiger Bendlin | bendlin@tuhh.de

KARLSRUHE 
Wissensbuffet - All you can eat and learn
Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Germanistik, Abteilung Wissenschaftskommunikation || Kontakt: Monika Landgraf | presse@kit.edu

KIEL

ENSO Exponat
 
Muthesius Kunsthochschule Kiel, Fachbereich Kommunikationsdesign || Kontakt: Katja Beilfuß | presse@muthesius.de

30°
Muthesius Kunsthochschule Kiel,  Fachbereich Kommunikationsdesign/Raumstrategien || Kontakt: Katja Beilfuß | presse@muthesius.de

Superhelden unserer Ozeane
Fachhochschule Kiel, Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation || Kontakt: Frauke Schäfer | frauke.schaefer@fh-kiel.de

MÜNSTER

Smart Mirror – Durch Selbstreflexion ein Bewusstsein schaffen für die unsichtbare Gefahr von Mikroplastik
Fachhochschule Münster,  Fachbereich Design || Kontakt: Anne Holtkötter | pressestelle@fh-muenster.de

openSea
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich Geowissenschaften || Kontakt: Christina Heimken | christina.heimken@uni-muenster.de

ROSTOCK

Oceans & the seas - Wissenschaftsblog
Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften || Kontakt: Wolfgang Thiel | wolfgang.thiel@uni-rostock.de

-------------------------------------

Ihre Ansprechpartner bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothee Menhart
Tel.: 030 2062295-55
dorothee.menhart@w-i-d.de

Projektmanagement Hochschulwettbewerb
Martin Gora
Tel.: 030 2062295-61
martin.gora@w-i-d.de