Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Über uns“

Gesellschafter und Partner

Wissenschaftsorganisationen, Verbände, Stiftungen

Mitglieder der Initiative Wissenschaft im Dialog sind führende deutsche Wissenschaftsorganisationen, Verbände und Wissenschaftsförderer. Um den Prozess der Wissenschaftskommunikation auf eine möglichst breite Basis zu stellen, ist Wissenschaft im Dialog bestrebt, Partner zu gewinnen, die vor allem über gemeinsame Projekte in die Gesellschaft eingebunden sind.

Unsere Gesellschafter

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen.

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen

Zentrale Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) ist die Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den Mittelstand. Als Dachverband von rund 100 branchenorientierten Forschungsvereinigungen mit über 1.200 eingebundenen Forschungsstellen bietet sie eine Infrastruktur für Kooperationsprojekte, von denen etwa 50.000 mittelständische Unternehmen profitieren.

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Förderorganisation für die Forschung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Sie unterstützt Forschungsprojekte in allen Wissenschaftsgebieten und setzt Impulse für die internationale Zusammenarbeit. Die DFG engagiert sich besonders für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und berät Politik und Öffentlichkeit in wissenschaftlichen Fragen.

Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine

Der Deutsche Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DVT) ist ein Zusammenschluss von 36 technisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften mit insgesamt 210.000 Personen und über 17.000 Institutionen. Der DVT setzt sich seit 1916 für die Belange von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern gegenüber Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein. Die internationale Interessenvertretung ist dabei ein herausragender Arbeitsschwerpunkt.

Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen. Rund 29 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro.

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte

Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) fördert den Austausch über naturwissenschaftliche, technische und medizinische Themen und steht auch Schülern, Studenten und interessierten Laien für eine Mitgliedschaft offen. Ihr Ziel ist es u.a., der Öffentlichkeit die Faszination und Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu vermitteln.

Helmholtz-Gemeinschaft

Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF) ist mit ihren über etwa 37.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresbudget von rund 3,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Die 18 Helmholtz-Zentren konzentrieren sich auf sechs Forschungsbereiche: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr.

Hochschulrektorenkonferenz

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Nahezu alle größeren staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen haben sich in der HRK organisiert und entwickeln dort gemeinsame Positionen zu Fragen von Forschung und Lehre, Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, Internationalisierung sowie Selbstverwaltung.

Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft (WGL) verbindet 89 Forschungseinrichtungen – darunter acht Forschungsmuseen – nahezu aller wissenschaftlichen Disziplinen. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen.

Max-Planck-Gesellschaft

Die bundesweit 83 Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Max-Planck-Gesellschaft greift insbesondere neue, besonders innovative Forschungsrichtungen auf und arbeitet eng vernetzt mit Universitäten und Forschungsinstituten im In- und Ausland.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Im Stifterverband haben sich rund 3.000 Unternehmen, Unternehmensverbände und Privatpersonen zusammengeschlossen, um Wissenschaft, Forschung und Bildung voranzubringen. Der Verband versteht sich als Ideenschmiede, zeigt strukturelle Probleme auf, entwickelt Lösungen und bringt sie durch Anschubfinanzierungen auf den Weg.

Unsere Partner

Alexander von Humboldt-Stiftung

Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert wissenschaftlichen Austausch zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscher*innen sowie den internationalen kulturellen Dialog. Sie vergibt jährlich über 700 Stipendien und Preise und ermöglicht so interdisziplinäre Forschung zu grenzüberschreitenden Herausforderungen. Darüber hinaus setzt die Stiftung Impulse, etwa in der Wissenschaftskommunikation oder bei wissenschaftspolitischen Themen.
Alexander von Humboldt-Stiftung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist mit ihren rund 200 Mitgliedern eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Wissenschaftlervereinigung mit Hauptsitz in Berlin. Forschung zur Erschließung des kulturellen Erbes sowie zu Zukunftsfragen und der Dialog mit der Öffentlichkeit gehören zu den Hauptaufgaben der Akademie. 
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Wissenschaftsaustausch. Er vergibt Stipendien an Studierende, Forschende und Lehrende, fördert Kooperationen deutscher Hochschulen mit internationalen Partnern und ist die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit. Der DAAD ist Teil der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und unterhält ein Netzwerk von rund 70 Auslandsbüros und rund 450 Lektorinnen und Lektoren weltweit. 
Deutscher Akademischer Austauschdienst

Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ist seit 2008 Deutschlands Nationale Akademie der Wissenschaften. Unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen bearbeitet sie wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht, vermittelt die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit und vertritt diese Themen national wie international.
Leopoldina

Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG)

Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) ist Österreichs unabhängige Forschungsorganisation mit Schwerpunkt Health Sciences. Sie betreibt 19 Forschungsinstitute und -cluster mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die LBG steht mit ihrem Motto „Forschung für Menschen“ für die Behandlung gesellschaftsrelevanter Forschungsfragen.
Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Jährlich investiert die Stiftung rund 70 Millionen Euro in die Förderung eigener und fremder Projekte aus den Gebieten der Völkerverständigung, Bildung, Gesellschaft und Kultur sowie Gesundheit und Wissenschaft. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat die Stiftung so über 1,2 Milliarden Euro für gemeinnützige Programme eingesetzt und mehr als 20.000 Projekte unterstützt.
Robert Bosch Stiftung

Wissenschaftsrat

Der Wissenschaftsrat (WR) berät seit 1957 Bund und Länder in Fragen der Wissenschaftspolitik. Seine Mitglieder – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vertreter der Länder und des Bundes sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – erarbeiten im Auftrag der Regierungen Empfehlungen zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Wissenschaft, Forschung und Hochschulen.
Wissenschaftsrat