
WiD-Labor
Community-Aktivierung durch Meme-Building: Die Fast Forward Science...
Eigenen sich Memes zur Wissenschaftskommunikation? Das haben wir in einer Challenge ausprobiert.
0Wissenschaftskommunikation
"Natürlich muss man Wissenschaft nicht umfassend verstehen, um ihr zu vertrauen"
Welche Lehren über Vertrauen und Verstehen kann die Wissenschaftskommunikation aus der Pandemie ziehen? Im Gespräch mit Psychologieprofessor und Vertrauensforscher Rainer Bromme.
0Nachgefragt
Nachgefragt - bei Ilka Bickmann
In unserer Nachgefragt-Ausgabe #71 sprechen wir mit Ilka Bickmann. Sie ist Vorstandsvorsitzende und Gründerin des Vereins science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation.
0Wissenschaftskommunikation
„Wissenschaftskommunikation hat eine Schlüsselrolle als Brückenbauerin“
Es geht nicht nur darum, Wissen in die Gesellschaft zu tragen, sondern auch, Impulse aus der Gesellschaft mehr und mehr in das eigene Agenda Setting aufzunehmen, findet Monika Landgraf. Im Interview zum Forum Wissenschaftskommunikation 2022 spricht sie über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung bei...
0WiD-Labor
How-to-Serie zu digitalen Formaten
In den vergangenen Jahren haben sich viele Social-Media-Kanäle weiterentwickelt und bieten ihren Nutzer*innen neue Funktionen, um Inhalte zu transportieren. Gleichzeitig hat die Pandemie die Wissenschaftskommunikation vor die Herausforderung gestellt, sich noch stärker in den digitalen Raum...
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Es geht auch darum, Räume zum Umdenken zu schaffen."
Transformative Prozesse werden in Zukunft viele Lebens- und Arbeitsbereiche betreffen. Diesen Wandel sollte Wissenschaftskommunikation im besten Fall nicht nur begleiten, sondern auch mitgestalten, sagt Hella Grenzebach. Im Interview spricht sie über Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette