
Wissenschaft im Dialog
Danke schön für eine sehr gute Tagung!
Vielleicht darf ich hier mal ausnahmsweise für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprechen und dem gesamten WiD-Team sehr herzlich für die Tagung danken.
0Wissenschaftskommunikation
Tag 3: Wissenschaftskommunikation - Es geht voran, aber ins Ungewisse
Der letzte Tag des Forum Wissenschaftskommunikation wurde nocheinmal grundsätzlich: Was sind die wissenschaftlichen Grundlagen? Wo kommt das Geld her? Und vor allem: wo geht die Reise hin?
0Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikationswissenschafts-Kommunikation
Der Titel, den Prof. Annette Leßmölman in der Session „Science of Science Communication“ gleich zu Beginn ihrer Moderation in den Ring wirft, wirkt auf den ersten Blick ziemlich abgefahren. Aber genau darum geht es: Wenn Wissenschaftler ihre Studien über Wissenschaftskommunikation auf dem fkw14...
0Wissenschaftskommunikation
Tag 2: Auf der Suche nach dem Dialog
Ein Wort zieht sich als roter Faden durch die Diskussionen beim diesjährigen Forum Wissenschaftskommunikation - "Dialog". Also auf zur Suche nach der Bedeutung.
2Wissenschaftskommunikation
Katzenkommunikation
Bloggen ist übrigens ganz schön anstrengend, wie jeder weiß, der es tut. Philipp hat deshalb vorgeschlagen, dass wir von jetzt an Katzenbilder posten. Find ich gut!
1Wissenschaftskommunikation
Das große Schweigen
Wie gut funktionieren dialogische Formate in der Wissenschaftskommunikation? Welche Ziele sind für den Dialog in der Wissenschaft angemessen, welche sind unredlich? Thomas Windmann vom Karlsruher Institut für Technologie moderiert die Diskussion über das Gelingen und Scheitern von...
1Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette