
Wissenschaft im Dialog
Jugend präsentiert auf der Didacta 2015
„Die kommunikativen Fähigkeiten auszubilden, bringt ganz neue Herausforderungen für die Lehrkräfte mit sich, denn es bedeutet, auf sehr persönlicher Basis mit den Schülern zu arbeiten“
0Wissenschaft im Dialog
Sciencestarter meets Bürgerwissenschaften
Unsere Crowdfunding-Plattform Sciencestarter steckt voller Schätze: Nicht nur Wissenschaftler starten hier ihre Projekte, auch forschungsinteressierte Bürger sind auf der Plattform herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung: Die wissenschaftliche Relevanz muss nachvollziehbar sein.
0Wissenschaftskommunikation
Sciencetuber, wirkliche Bürgerforscher und das liebe Geld
Fazit und letzte Highlights der AAAS-Konferenz in San Jose, Kalifornien
0Wissenschaftskommunikation
Die Wissenschaft der Zombies und rappende Lehrer
Einige interessante Sessions stehen auf dem Programm, aber eine sticht definitiv schon vom Titel hervor: Comics, Zombies, and Hip-Hop: Leveraging Pop Culture for Science Engagement
3Wissenschaftskommunikation
Selfie aus Kalifornien
AAAS in San Jose – das bedeutet einen langen Flug, ziemlichen Jetlag und intensiven Austausch. Für mich ein fester Bestandteil in meinem Terminkalender – und eine gute Gelegenheit mir auch „drumherum“ Eindrücke zu verschaffen. Über beides werde ich in den nächsten Tagen berichten.
0Wissenschaft im Dialog
Debate Science! Eine Bilanz
Ende Januar stand bei WiD ein Kurztrip zum Europa-Parlament nach Brüssel auf dem Programm. Dort trafen wir eine kleine Gruppe von Europa-Abgeordneten, Vertretern der Europäischen Kommission, Vertretern von Wissenschaftseinrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler, die an unserem Projekt „Debate...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette