
Wissenschaftskommunikation
Food for thought
Vor einiger Zeit saß ich mit meinem Chef im Büro einer Bundestagsabgeordneten (Männer mitgemeint) der großen Koalition. Die Person wollte sich über Gesundheitsthemen und unsere Forschung informieren....
0Wissenschaftskommunikation
#fwk15 - Tag 1
Das digitale Planetarium als Ort der Wissensvermittlung
Im Vorfeld des eigentlichen #fwk15 hatte ich beim Satellitenprogramm die Gelegenheit zu sehen, dass in modernen Planetarien nicht mehr nur in die „unendlichen Weiten“ der Astronomie geblickt wird, sondern auch fachübergreifend andere Themen...
0Wissenschaftskommunikation
Gastbloggen - vom Flughafen...
Gastblogger? Kann ich, klar. Da schreib ich einfach auf, was den Tag über so war und was mich interessierte oder ärgerte. Also gerne zugesagt. Tag 1? Äh... verdammt, ein unverschiebbarer Termin kommt mir dazwischen und ich muss die Reise umbuchen. Wenn ich mir nun so angucke, wie oft ich mich auf...
0Wissenschaftskommunikation
Gastbloggen für das #fwk15
Mein Name ist Nicolas Wöhrl und ich sage es direkt: Ich habe Wissenschaftskommunikation nie gelernt. Ich bin absoluter Laie. Allerdings ein Laie mit ganz viel Leidenschaft für die Kommunikation von Forschung. Ich bin Physiker an der Universität Duisburg-Essen, beschäftige mich am Center für...
1Wissenschaft im Dialog
Auf nach Nürnberg …
Am kommenden Montag, dem 30. November 2015, beginnt unser 8. Forum Wissenschaftskommunikation in Nürnberg. Für die diesjährige Tagung haben wir das Thema „Wissenschaftskommunikation international“ in den Mittelpunkt gestellt. In Vorträgen und Sessions werden wir die Gemeinsamkeiten und...
0Wissenschaft im Dialog
Digital denken, analog treffen: Das Netzwerktreffen der Junior Science Cafés
Nach einem Jahr und 13 erfolgreich durchgeführten Cafés wollte Junior Science Café Bilanz ziehen: Welche Erfahrungen haben Schüler und Lehrer bei der Organisation der Cafés gemacht? Vor welchen Herausforderungen standen sie und was kann das Team noch zum Gelingen der Cafés beitragen? Aus diesem...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette