
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Mareike König
Mit Esprit und Gelassenheit beantwortet Mareike König unsere Fragen. Die begeisterte Historikerin gesteht ihre Abhängigkeit von Kaffee, träumt von einer all-in-one Open Access-Publikationsplattform...
0News
Freitags nach Eins ...
... heute von Esthers Urlaubsvertretung Artur Krutsch. Die letzten zwei Wochen hat er Pokemon GO gespielt und zwischendurch nach den spannendsten News aus der Wissenschaftskommunikation gesucht. – Hier sind sie.
0Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftler in der Schule – per Videokonferenz. Das digitale Junior Science Café
Statt im Klassenraum oder in der Schulaula, fand das Junior Science Café des Friedrich-Koenig-Gymnasiums im virtuellen Raum statt. Per Videokonferenz sprachen die Schüler mit dem Kriminologen Thomas-Rüdiger Gabriel über Cyberkriminalität.
0Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation 4.0 – Franz Ossings Abschied in den Ruhestand?
Ruhestand? Nix da! Gestern meldete sich Franz Ossing, langjähriger Leiter der Kommunikation am GFZ (Deutsches GeoForschungsZentrum), mit einer Position zur aktuellen Lage der Wissenschaftskommunikation nochmal zu Wort (und stellt uns vor die unlösbare Aufgabe die eigentlich geplanten guten Wünsche...
0Wissenschaft im Dialog
Wasser, Wind und gute Ideen: Ozeanwerkstatt auf der MS Wissenschaft
Zwei Ozeanwerkstätte gab es schon, am 16. und 17. Juli findet die dritte (und letzte) in Bremen statt. – Wiebke Rettberg hat sich das das Format angeschaut und ist bereit zum Entern.
0News
Freitags nach Eins ...
... im Zeichen der Liebe: Die NASA erobert Herzen, das TED-Interview handelt von Veränderung der Liebe durch Technik und die Songs of Science machen ganz wissenschaftsverliebt.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette