
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Inga Marie Ramcke
Wie Handpuppen bei der Kommunikation helfen und Wissenschaft aus Tierperspektive kommuniziert wird, verrät uns Inga Marie Ramcke, Kinderbuchautorin und Doktorandin im Bereich Bildung für nachhaltige...
0Wissenschaftskommunikation
Freitags nach Eins ...
Mit einem Wolkenatlas, „Wilden Netzwerken“, Konnektomen und dem Science March hat sich Elena Hungerland beschäftigt. Spannende Fundstücke aus der digitalen Welt – jetzt im Blog. Freitags nach Eins macht jeder … Wissenschaftskommunikation.
0Wissenschaftskommunikation
Die Augen und Ohren der Archäologie
Abenteuerlustige Lords, passionierte Münzsammler oder der Kaufmann Heinrich Schliemann: Zu Beginn der Altertumsforschung waren es oft Bürger, die antike Stätten ausgruben und erforschten. Erst die Akademisierung der Wissenschaft führte zu einer Trennung von studierten WissenschaftlerInnen und...
0News
Einen fröhlichen Pi-Day
Einstein und Pi-Day: Warum heute Kuchen und Wissenschaft zusammen gehören.
0Wissenschaftskommunikation
Freitags nach Eins ...
Mit der Suche nach einer Astronautin, Gendermedizin und sinnlich erfahrbaren Unterwasserwelten hat sich Elena Hungerland beschäftigt. Spannende Fundstücke aus der digitalen Welt – jetzt im Blog. Freitags nach Eins macht jeder … Wissenschaftskommunikation.
0
Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette