
Programm-Spotlight FWK22: Wenn Bürger*innen mitentscheiden: Wieviel...
Welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft im Wandel? Darum geht es beim Forum Wissenschaftskommunikation 2022 unter dem Motto „Transformation gestalten“. Annette Leßmöllmann...
0Programm-Spotlight FWK22: Wie kann Klimakommunikation gesellschaftliches Handeln verändern?
Welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft im Wandel? Darum geht es beim Forum Wissenschaftskommunikation 2022 unter dem Motto „Transformation gestalten“. Meike Lohkamp ist Wissenschaftsredakteurin bei der Helmholtz-Klima-Initiative und moderiert beim FWK gemeinsam mit...
0Wissenschaftskommunikation
„Wissenschaftskommunikation hat eine Schlüsselrolle als Brückenbauerin“
Es geht nicht nur darum, Wissen in die Gesellschaft zu tragen, sondern auch, Impulse aus der Gesellschaft mehr und mehr in das eigene Agenda Setting aufzunehmen, findet Monika Landgraf. Im Interview zum Forum Wissenschaftskommunikation 2022 spricht sie über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung bei...
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Es geht auch darum, Räume zum Umdenken zu schaffen."
Transformative Prozesse werden in Zukunft viele Lebens- und Arbeitsbereiche betreffen. Diesen Wandel sollte Wissenschaftskommunikation im besten Fall nicht nur begleiten, sondern auch mitgestalten, sagt Hella Grenzebach. Im Interview spricht sie über Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft...
0Wissenschaft im Dialog
Sprache allein ist nicht die Lösung
Die Keynote von Prof. Dr. Nina Janich beim #fwk21 zusammengefasst zum Nachlesen.
0Wissenschaft im Dialog
Ideologie versus Empirie?
Die Keynote von Pia Lamberty beim #fwk21 zusammengefasst zum Nachlesen.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette