
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Alina Loth
Alina Loth has a PhD in the field of Ethology and Communication. Her secret passion as a researcher and freelance illustrator? Combining science and art – and making it accesible to everyone. How did...
1Einhorntalks
#Einhorntalks No 7 mit Eckart von Hirschhausen
Unser Gast beim siebten Einhorntalk ist Dr. Eckart von Hirschhausen. Er ist Moderator, Mediziner, Kabarettist und Schriftsteller. Beim diesjährigen 11. Forum Wissenschaftskommunikation wird er gemeinsam mit Dr. Florian Fischer und Prof. Dr. Cornelia Betsch eine Keynote-Session geben. Wir haben im...
0Meinungen
Kommunizierende Wissenschaftler – (nicht) von Gestern
Im Gastbeitrag blickt Susanne Kiewitz auf die Geschichte der Wissenschaftskommunikation zurück und folgt den Spuren von Otto von Guericke, Alexander von Humboldt und Albert Einstein – wie sie neue Formate der Wissensvermittlung erfanden und damit Pionierarbeit für die Wissenschaftskommunikation...
0Meinungen
Nikolaus is watching you − #fwk17 Gastbloggerin Melanie Bartos
Bevor es wieder zurück nach Innsbruck geht (und mit W-Lan-Versorgung auf der langen Zugfahrt nicht zuverlässig gerechnet werden kann) hier nochmals ein kurzer Blick in den Vormittag von Tag 3. In der traditionellen Nikolaussession hörten wir von Philipp Schrögel, Michael Büker und Lars Fischer von...
0Meinungen
Forums-UX – #fwk17-Gastbloggerin Cornelia Lossau
Beim Forum Wissenschaftskommunikation lerne ich viel Neues! Unter anderem habe ich User Experience besser kennengelernt. Wie ist meine, auch emotionale Zufriedenheit beim Erlebnis der Nutzung eines Produkts − in diesem Fall des #fwk17.
0Meinungen
Mind the Hype: #fwk17-Gastbloggerin Melanie Bartos
Im heutigen ersten Workshop meines fwk17-Programms nach der Keynote (Gastbloggerin Cornelia Lossau hat in ihrem Eintrag bereits dazu geschrieben) wurden Forscher von Schlagzeilen umgehauen. Klaus Wingen und Tobias Maier vom Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation begaben sich mit uns auf...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette