
Wissenschaft im Dialog
Sprache allein ist nicht die Lösung
Die Keynote von Prof. Dr. Nina Janich beim #fwk21 zusammengefasst zum Nachlesen.
0Wissenschaft im Dialog
Ideologie versus Empirie?
Die Keynote von Pia Lamberty beim #fwk21 zusammengefasst zum Nachlesen.
1WiD-Labor
Digitales Forum, digitale Kommunikationsstrategie
Einblicke in die Online-Kommunikation des Forum Wissenschaftskommunikation
0Wissenschaft im Dialog
„Die Sprache spiegelt gesellschaftliche Verhältnisse wider.“
In Vorträgen, inszenierten Videos und in den sozialen Medien reden Menschen anders als sie es spontan im Alltag tun würden. Warum das ein Problem für Sprachwissenschaftler*innen sein kann und wie eine Sprachspende der Forschung helfen kann, erklärt Henning Lobin vom Leibniz-Institut für Deutsche...
0Wissenschaft im Dialog
„Die Kunst besteht darin, mit einfachen Worten das Richtige zu sagen“
Wer Aufmerksamkeit für die eigenen Forschungsthemen ernten möchte, sollte nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch Emotionen und eigene Ansichten einfließen lassen, rät Michelle Wabnitz. Im Interview spricht sie über Do's und Dont's für verständliche Wissenschaftskommunikation und den sprachlichen...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette