
Wissenschaft im Dialog
„The truth well told“ oder die Geschichte eines WissKomm-Abenteuers
Esther hat an der Summer School „Wissenschaft kommunizieren!“ in Braunschweig teilgenommen. Im Blog erzählt sie uns die Geschichte von tapferen Abenteuerern, gute Feen und scheuen Wissenschaften.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Lars Fischer
Lars Fischer ist freier Redakteur und Journalist und bei Spektrum der Wissenschaft für das Blogportal Scilogs verantwortlich. Im „Nachgefragt“ berichtet er von seinem Weg in die Wissenschaftskommunikation, warum er „gesunde Ernährung“ nur ungerne kommunizieren und welches Projekt er stattdessen...
0News
Freitags nach Eins ...
... mit Physik in Hundert Sekunden, Gehirnwellenübertragungen und einem realistischen Bild von Wissenschaft.
0News
Freitags nach Eins ...
... mit SpaceX, gescheiterte Professoren und der Kunst der Kommunikation.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Maike Nicolai
Maike Nicolai ist im Flow mit der Wissenschaft – am liebsten mit der Meeresbiologie. Sie ist Pressereferentin am GEOMAR, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Im „Nachgefragt“ berichtet sie von ihrem Traum ein Forschungsschiff zu betreiben, ihren Erfahrungen als...
0Wissenschaftskommunikation
WhatsApp/Instagram/Snapchat/YouTube … ist das neue Facebook
Milliarden Menschen kommunizieren ganz selbstverständlich über die „neuen“ Plattformen, wie WhatsApp, Instagram oder Snapchat und tauschen Inhalte und Wissen aus. Artur Krutsch hat sich diese Plattformen unter dem Aspekt der Wissenschaftskommunikation angeschaut und stellt Beispiele für gute...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette