
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Jens Foell
Forschung menschlicher machen – Das will Jens Foell, Neuropsychologe an der Florida State University mit seinem mitbegründeten Projekt Real Scientists DE. Was er aus einem Kommunikationsdesaster...
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
0Wissenschaftskommunikation
Freitags nach Eins ... mit Titanic-Bakterien, dem Drama Klimawandel und autonomen Fahren
Mit hungrigen Titanic-Bakterien, Theater über Klimawandel sowie mit autonomen Fahren hat sich Elena Hungerland von WiD beschäftigt! Spannende Fundstücke aus der digitalen Welt – jetzt im Blog. Freitags nach Eins macht jeder … Wissenschaftskommunikation.
0
News
Freitags nach Eins ...
... mit einem Wissenschafts-Rap, gefühlten Bedrohungen und zuhörenden Wissenschaftlern.
0Wissenschaftskommunikation
Livestreams aus den Laboren?
Artur Krutsch hat Facebook Live ausprobiert und schreibt in unserem Blog über seine Erfahrungen und die Zukunft der Livestreams für die Wissenschaftskommunikation.
0Wissenschaftskommunikation
WhatsApp/Instagram/Snapchat/YouTube … ist das neue Facebook
Milliarden Menschen kommunizieren ganz selbstverständlich über die „neuen“ Plattformen, wie WhatsApp, Instagram oder Snapchat und tauschen Inhalte und Wissen aus. Artur Krutsch hat sich diese Plattformen unter dem Aspekt der Wissenschaftskommunikation angeschaut und stellt Beispiele für gute...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Kommentarregeln