
WiD-Labor
WiD-Labor – Virtuelle Veranstaltungen mit Mozilla Hubs
Ein Ziel von Wissenschaft im Dialog ist es, Neues zu entwickeln und auszuprobieren. Dabei kann es sich sowohl um das Erschließen neuer Kanäle für die Wissenschaftskommunikation handeln als auch um die...
0Wissenschaft im Dialog
20 Jahre WiD – Mitforschen und mitreden
Im vierten Beitrag unserer WiD20-Blogreihe betrachtet Hannes Schlender das Prinzip der Bürgerwissenschaften, ihre Bedeutung für Forschung und Gesellschaft und welche Herausforderungen noch bereitstehen.
0Wissenschaft im Dialog
20 Jahre WiD – Wissenschaft für alle
WiD feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren, am 12. Mai 2000, unterzeichneten Vertreter von acht Organisationen die Urkunde zur Gründung der Wissenschaft im Dialog gGmbH. Zum Jubiläum wollen wir im Gespräch mit Partnern und Wegbegleitern zurück aber auch nach vorne blicken und fragen: Wie haben sich...
0Wissenschaft im Dialog
20 Jahre WiD - Mit Abstand die beste Party
Wissenschaft im Dialog wird 20 Jahre alt. Als Millennial unter den Initiativen durfte WiD den Aufstieg des Internets, die Einführung von Smartphones und das Aufkommen sozialer Medien erfahren und sich zu eigen machen – und hat nebenbei auch eine Finanzkrise, den Aufstieg und Fall mehrerer Boy- und...
0Wissenschaft im Dialog
20 Jahre WiD - Unser Ausstellungsschiff MS Wissenschaft
WiD feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren, am 12. Mai 2000, unterzeichneten Vertreter von acht Organisationen die Urkunde zur Gründung der Wissenschaft im Dialog gGmbH. Zum Jubiläum wollen wir im Gespräch mit Partnern und Wegbegleitern zurück aber auch nach vorne blicken und fragen: Wie haben sich...
0Wissenschaft im Dialog
20 Jahre WiD - Ein Gespräch mit Antje Boetius und Joachim Treusch
WiD feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren, am 12. Mai 2000, unterzeichneten Vertreter von acht Organisationen die Urkunde zur Gründung der Wissenschaft im Dialog gGmbH. Zum Jubiläum wollen wir im Gespräch mit Partnern und Wegbegleitern zurück aber auch nach vorne blicken und fragen: Wie haben sich...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette