
Wissenschaft im Dialog
Schweizer WissensCHaftsbarometer 2016 – Deutschland vs. Schweiz
Welche Einstellung haben die Schweizerinnen und Schweizer der Wissenschaft gegenüber? Diese und andere Fragen beantwortet das WissensCHaftsbarometer Schweiz, das in diesem Jahr erstmals durchgeführt...
0Meinungen
Wissenschaftskommunikation
STATE-Festival: Hipster meets Wissenschaft
Wissenschaftskommunikation auf neuen Wegen? Das STATE-Fastival fand vom 3. bis zum 5. November in Berlin statt.
2Meinungen
Blindes Vertrauen in die Wissenschaft oder gesunde Skepsis gegenüber Forschung?
In den Helmholtz Perspektiven hat sich Annette Leßmöllmann kritisch mit der Erfassung des Konzepts „Vertrauen in die Wissenschaft“ im Wissenschaftsbarometer auseinandergesetzt. Markus Weißkopf erwidert und ergänzt hier in aller Kürze einige Dinge.
0Wissenschaftskommunikation
Neue Diskussionsformate auf dem Prüfstand – Wissenschaft kontrovers 2016*17
Unterhaus-Debatte, Wissenschaft im Fokus, Highlight-Veranstaltung ... Wissenschaft kontrovers startet mit neuen Formaten ins Wissenschaftsjahr 2016*17. Martin Gora stellt die Formate vor und zeigt, wie sie Bürger und Wissenschaftler ins Gespräch bringen.
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftsbarometer 2016: Anmerkungen zu den Ergebnissen
Das Wissenschaftsbarometer 2016 haben wir Anfang Juli veröffentlicht. Zum dritten Mal wollten wir wissen, was die Deutschen über Wissenschaft und Forschung denken. Ricarda Ziegler stellt in diesem Blogbeitrag noch weitere Funde und spannende Details aus den diesjährigen Umfrageergebnissen vor.
0News
Freitags nach Eins ...
... mit musikalischer Synchrotronstrahlung, einer Entscheidungshilfe für Forschungsthemen und interessanten Darstellungen zum Thema Erderwärmung.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette