
News
Strategien der Wissenschaftskommunikation im Kampf gegen...
Die Pandemie ist ein Nährboden für Falschinformationen und Verschwörungserzählungen. Ein kürzlich erschienenes Policy Paper liefert Impulse, was Wissenschaftskommunikation dem entgegensetzen kann.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Philipp Burkard
Wie arbeiten eigentlich Schweizer Wissenschaftskommunikatoren? Warum kann man im schönen Bern gut spazieren und manchmal weniger gut organisieren? Wir haben Philipp Burkard von Science et Cité gefragt und interessante Einblicke in seinen Arbeitsalltag bekommen.
0News
Freitags nach Eins ...
Aktuelle Beiträge, spannende Fundstücke aus der digitalen Welt, ein Blick in die internationale Wissenschaftskommunikation und eine kleine Frage zum (Nach-)Denken – jetzt im Blog. Freitags nach Eins macht jeder … Wissenschaftskommunikation.
0Wissenschaft im Dialog
Zwischen Seoul und Berlin – JungSoon Lee zu Gast bei WiD
Was wissen wir über Wissenschaftskommunikation in Südkorea? Eigentlich nichts, wenn wir ehrlich sind. Umso mehr freuen wir uns, dass wir seit Anfang Januar JungSoon Lee bei uns zu Gast haben.
0News
Freitags nach Eins ...
... geht der Blick in die Sterne mit einer Bürgerdebatte und keep-it-simple Kommunikation in der Raumfahrt, einem Inspirierender Beitrag zum Thema Lichtverschmutzung und der beendeten Marsmission auf Hawaii.
0Wissenschaftskommunikation
Zu Besuch bei einem der ältesten Science-Film-Festivals in Europa
Über 400 Film-Screenings, ein umfangreiches Begleitprogramm und ein gut gemischtes Publikum aus internationalen und tschechischen Science-Filmern, Filmfans und lokaler Bevölkerung: So präsentierte sich am letzten Wochenende das 51. International Festival of Science Documentary Films (Academic...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette