
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation im Zeichen von Corona
Was können wir aus der Corona-Pandemie für die Wissenschaftskommunikation lernen? Beim digitalen Lunchtalk haben Expert*innen diese Frage diskutiert.
0Meinungen
20 Jahre PUSH und die Frage nach dem politischen Engagement der Wissenschaft – das Jahr 2019 in der Wissenschaftskommunikation
Das Jahr 2019 war ein ereignisreiches Jahr für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Vielleicht am Ende sogar ein wegweisendes: WiD-Geschäftsführer Markus Weißkopf und die Projektleiterin von wissenschaftskommunikation.de, Rebecca Winkels, im Gespräch über ihre Wisskomm-Höhepunkte.
0
Wissenschaftskommunikation
„Greta transferiert emotionalere Botschaften als die Wissenschaftskommunikation..."
Vom 10. bis zum 12. Dezember findet in diesem Jahr das Forum Wissenschaftskommunikation statt. Wir haben vorab das Programm unter die Lupe genommen und mit einigen Vortragenden über Ihren Tagungsbeitrag gesprochen. Heute im Interview: Jens Kube. Er lädt ein zu einer Fishbowl-Diskussion mit dem Thema...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Cissi Askwall
She would love to have dinner with Carl Linnaeus: Cissi Askwall is secretary general of Vetenskap & Allmänhet. In our Nachgefragt, she tells us how a science picnic become one of her best #scicomm experience.
0Meinungen
Wisskolumm – die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Anne Weißschädel fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Sam Illingworth
Sam Illingworth is a Senior Lecturer in Science Communication at Manchester Metropolitan University, where he researches poetry as a tool of communication. Find out about his passion for theatre, poetry and space and how a T-Rex shaped his favourite moment as a communicator – in our 41st...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Kommentarregeln