
Einhorntalks
#Einhorntalks No 6 mit Marcel Häfele
Unser Gast beim sechsten Einhorntalk ist Marcel Häfele. Er ist Vollzeit-Youtuber vom Kanal „Techtastisch“ für Experimente und Lifehacks. Wir haben mit Marcel über seine Faszination für Experimente und...
0Nachgefragt
Nachgefragt – with Réka Borbás and Nora Maria Raschle
With a variety of creative formats such as cartoons, graphics, videos and interviews, they want to break down the walls raised by complicated communication: Nora Maria Raschle and Réka Borbás are founders of the blog “Born A Scientist” – and our next guests of the series „Nachgefragt“.
0Einhorntalks
#Einhorntalks No 5 mit Silke Voigt-Heucke
Unser Gast beim fünften Einhorntalk ist Silke Voigt-Heucke. Sie ist Verhaltensbiologin und arbeitet als Projektleiterin für das Citizen Science-Projekt „Forschungsfall Nachtigall“ am Museum für Naturkunde in Berlin. Wir haben mit Silke über eine Mitmach-App gesprochen, die Vogelgesänge erkennt, über...
0Meinungen
Eine Gratwanderung
Was motiviert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, über ihre Forschung zu kommunizieren? Und was hält sie davon ab? Wie kann gute Wissenschaftskommunikation gelingen, sodass die Wissenschaftler sowohl von der Öffentlichkeit als auch von der Fachwelt gehört und geschätzt werden? Ein Gastbeitrag...
0Meinungen
Wissenschaft braucht Courage – Siggener Impulse 2017
Es ist Zeit zum couragierten Handeln für Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation! Dafür müssen wir entschieden anti-aufklärerischen Kräften entgegenstehen und gleichzeitig gesellschaftliche Widerstandskräfte gegen fake news stärken. Gleichzeitig brauchen wir in der Wissenschaftskommunikation...
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
2Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette