
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Ulrich Grünewald
Ein leuchtendes Stück Würfelzucker hat den Physiker Ulrich Grünewald von der Wissenschaftskommunikation überzeugt. Warum er aber genug von Ernährungsthemen hat und wie er mit Rock 'n Roll die Erde...
0Meinungen
Interview mit Markus Weißkopf zu den Siggener Impulsen 2018
Zum sechsten Mal kamen im Oktober 2018 Expertinnen und Experten aus Wissenschafts-PR, Journalismus sowie Forschung und Lehre im Siggener Kreis zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation zu diskutieren. Die Ergebnisse des Treffens wurden nun veröffentlicht....
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Julia Offe
Pseudowissenschaftliches Gerede und Verschwörungstheorien möchte sie mit Wissenschaftskommunikation etwas entgegensetzen – Julia Offe ist promovierte Molekularbiologin, selbstständige Wissenschaftskommunikatorin und Organisatorin von Science Slams, Nerd Nites und Science Podcast Night.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Jens Foell
Forschung menschlicher machen – Das will Jens Foell, Neuropsychologe an der Florida State University mit seinem mitbegründeten Projekt Real Scientists DE. Was er aus einem Kommunikationsdesaster gelernt hat? Wir haben ihm 17 Fragen gestellt, mal ernsthaft, mal humorvoll – in unserem Nachgefragt #35.
0Wissenschaft im Dialog
Bürgerforschung weiter im Aufwind – Eindrücke vom 3. Forum Citizen Science
Wie wirkt Citizen Science und wie lässt sich ihr Beitrag nicht nur für die Forschung, sondern auch für die Gesellschaft messen? Wie bekommen wir Citizen Science stärker in die Schule? Diese und andere Fragen haben die rund 130 Teilnehmenden des 3. Forum Citizen Science am 6. und 7. September in der...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Nicolas Wöhrl
Unser nächster Gast bei Nachgefragt #34: Nicolas Wöhrl von „methodisch inkorrekt!“. Warum ihn die Mondlandung so fasziniert und was er dem ZDF-Intendanten mal vorschlagen würde – Stichwort Knoff Hoff Show – erzählt er uns im Interview.
2Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette