Anmeldung
Die Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation 2023 war vom 24. August bis zum 27. Oktober 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass vor Ort leider keine Anmeldung zur Tagung möglich ist.
Teilnahmegebühren
Für die Teilnahme am Forum Wissenschaftskommunikation wird eine Tagungsgebühr erhoben:
445,- €/ermäßigt 195,- € (für die Teilnahme an allen drei Veranstaltungstagen)
385,-€ / ermäßigt 175,-€ (für die Teilnahme an zwei Veranstaltungstagen)
245,- €/ermäßigt 120,- € (für die Teilnahme an einem Veranstaltungstag)
Auf die Tagungsgebühr wird keine Mehrwertsteuer erhoben.
Den ermäßigten Preis zahlen Studierende sowie Praktikant*innen, die bei der Anmeldung umgehend, innerhalb von 7 Tagen, eine Kopie des Studierendenausweises/der Praktikumsbescheinigung einreichen (per E-Mail an anmeldung-forum-wk@w-i-d.de), der/die auch zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch gültig ist. Sollte innerhalb von 7 Tagen nach Anmeldung keine Bescheinigung vorgelegt werden, werden wir die Differenz zur vollen Tagungsgebühr nachberechnen.
Referent*innen sowie Moderator*innen zahlen für die Teilnahme inkl. Catering die ermäßigte Tagungsgebühr (195,- €/3 Tage, 175,- €/2Tage, 120,- €/1 Tag) und erhalten rechtzeitig einen Anmeldelink mit persönlichem Login für die Registrierung zum ermäßigten Preis.
Für Reise- und Hotelkosten müssen die Teilnehmenden, Referent*innen und Moderator*innen selbst aufkommen, diese Kosten werden nicht von Wissenschaft im Dialog übernommen.
Teilnahmebedingungen
1. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt in drei Schritten:
a) Sie melden sich online über das Anmeldeformular an.
b) Sie erhalten eine E-Mail, die Folgendes umfasst:
- Die Bestätigung, dass Ihre Anmeldung für das Forum Wissenschaftskommunikation 2023 bei Wissenschaft im Dialog eingegangen ist und Sie für die Tagung angemeldet sind.
- Die Rechnung über die zu zahlende Tagungsgebühr.
Die Tagungsgebühr muss innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung an Wissenschaft im Dialog überwiesen werden. Beachten Sie bitte, dass evtl. anfallende Auslandsgebühren von Ihnen zu tragen sind.
Sollte innerhalb von zwei Wochen nach Rechnungsstellung keine Überweisung bei Wissenschaft im Dialog eingegangen sein, erhalten Sie eine Zahlungserinnerung mit einer neuen Zahlungsfrist. Sollten Sie trotz Zahlungserinnerung und Mahnung den Unkostenbeitrag nicht zur festgesetzten Frist gezahlt haben, sehen wir uns gezwungen, Mahngebühren in Rechnung zu stellen. Bitte beachten Sie hierzu auch die untenstehenden Stornierungsbedingungen und -gebühren. Ihre Anmeldung gilt erst dann als storniert, wenn Sie von Wissenschaft im Dialog eine schriftliche Mitteilung über die Stornierung erhalten haben.
c) Nach Eingang Ihrer Überweisung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung.
2. Vor Ort können keine nachträglichen Anmeldungen akzeptiert werden.
3. Tagungsgebühren können nicht vor Ort bezahlt werden.
4. Stornierungsbedingungen:
- Die Teilnahme kann bis einschließlich 30. September 2023 kostenfrei storniert werden. Ab dem 1. Oktober 2023 beträgt die Stornogebühr 50 %. Teilnehmende, die erst am 28. Oktober oder später stornieren, zahlen die volle Tagungsgebühr.
- Die Stornierung muss schriftlich eingereicht werden. Die Stornierung ist an anmeldung-forum-wk@w-i-d.de zu richten. Es reicht für eine Absage nicht aus, lediglich die Tagungsgebühr nicht zu überweisen.
- Sollten Sie trotz Zahlungserinnerung sowie Mahnungen die Tagungsgebühr nicht bis zur festgesetzten Frist bezahlt haben, kann eine Stornierung durch Wissenschaft im Dialog erfolgen. Es gelten dabei die oben genannten Stornierungsfristen sowie Stornierungsgebühren. Über die Stornierung Ihrer Anmeldung werden Sie per E-Mail informiert.
5. Veranstaltungsausfall oder Verschiebung
Wissenschaft im Dialog ist berechtigt, die Veranstaltung ohne Begründung abzusagen. In diesem Fall wird den Teilnehmenden die gezahlte Tagungsgebühr in voller Höhe erstattet. Weitere Schadenserstattungen werden nicht bewilligt. Wissenschaft im Dialog behält sich das Recht vor, die Veranstaltung und das Veranstaltungsprogramm in dem Rahmen zu ändern, dass der wesentliche Charakter der Veranstaltung beibehalten bleibt.
6. Veranstaltungsapp LineUpr und Veröffentlichung auf der Teilnehmendenliste
Im Rahmen des Forum Wissenschaftskommunikation 2023 wird die Veranstaltunsapp LineUpr (LineUpr GmbH, Glacisstraße 20 b, 01099 Dresden) als digitale Version einer Tagungsmappe genutzt. In der App werden das aktuelle Tagungsprogramm, die individuelle Programmauswahl, die Teilnehmendenliste sowie die praktischen Informationen zur Tagung vor Ort allen angemeldeten Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Dafür wird Ihre E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachname in der Veranstaltungsapp Lineupr hinterlegt. Dies stellt sicher, dass Sie Ihr individuelles Tagungsprogramm in der App erhalten. In der Veranstaltungsapp können die Teilnehmenden die Vor- und Nachnamen der anderen Teilnehmenden einsehen und ihnen Textnachrichten schreiben. Wissenschaft im Dialog hat keinen Zugang zu gesendeten Textnachrichten. Mit gegenseitigem Einverständnis können Teilnehmende weiterhin ihre Mailadressen untereinander austauschen (Funktion „Vernetzen“). Darüber hinaus steht es den Teilnehmenden frei, ein Profilbild hochzuladen, einen Untertitel und/oder einen Beschreibungstext anzugeben. Profilbild, Untertitel und Beschreibungstext sind ausschließlich für angemeldete Teilnehmende und Wissenschaft im Dialog sichtbar.
Mit der Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation 2023 erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten durch die LineUpr GmbH verarbeitet werden. Mit LineUpr wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenschutzbestimmungen sind abrufbar unter Lineupr.
Sofern Sie mit der Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation 2023 der Veröffentlichung Ihrer Daten (Titel, Name, Vorname, Institution, Twittername, Mastodon Nutzername) zugestimmt haben, werden diese Daten in der Teilnehmendenliste veröffentlicht, die allen Teilnehmenden des Forum Wissenschaftskommunikation zur Verfügung gestellt wird. Die Einwilligung zur Veröffentlichung auf der Teilnehmendenliste kann bis zum 25. Oktober 2023 widerrufen werden. Die Teilnehmendenliste wird bis zu zwei Wochen nach der Veranstaltung auf der Veranstaltungsapp abrufbar sein.
7. Bild-, Video- und Tonaufnahmen
Mit der Teilnahme am Forum Wissenschaftskommunikation 2023 erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bild-, Video- und Tonaufnahmen von Ihnen während der Veranstaltung gemacht werden. Die Aufnahmen erfolgen für dokumentations- und für nichtkommerzielle publizistische Zwecke des Projekts. Das beinhaltet die Verwendung in Druckerzeugnissen (Flyer, Poster, Broschüren) und Onlineveröffentlichungen (www.wissenschaft-im-dialog.de, Newsletter, Facebook, Twitter, Mastodon, Instagram, LinkedIn, YouTube und Pageflow). Die Einwilligung beinhaltet auch das Recht zur Bearbeitung, z. B. durch Grafikprogramme, und Verwendung der bearbeiteten Aufnahmen im oben genehmigten Umfang, sofern die Bearbeitung nicht entstellend ist.
Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich per E-Mail an anmeldung-forum-wk@w-i-d.de widerrufen werden. Alternativ können Sie uns auch gerne vor Ort ansprechen, wenn Sie keine Aufnahmen wünschen. Eine Nichtzustimmung zu Aufnahmen hat keinen Einfluss auf Ihre Anmeldung oder die Teilnahme an der Veranstaltung.
Entsprechende Daten werden bei Widerruf unverzüglich aus den oben genannten Internetangeboten gelöscht. Bei Druckwerken ist die Einwilligung nicht mehr widerruflich, sobald der Druckauftrag erteilt ist.
Bei einer Veröffentlichung im Internet können die personenbezogenen Daten (einschließlich Fotos) jederzeit und zeitlich unbegrenzt weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa auch über sogenannte Suchmaschinen aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden.
Zudem verpflichtet sich der/die Teilnehmende, keine audiovisuellen Mitschnitte von der Konferenz zu erstellen.
Die Teilnahmebedingungen können hier heruntergeladen werden.
Ansprechpartnerinnen für die Anmeldung
Susanne Freimann-Saße & Melanie Herrmann
Teilnehmendenanmeldung
+49 30 2062295-10
anmeldung-forum-wk@w-i-d.de
Christopher Gripp
Projektmanagement
+49 30 2062295-22
christopher.gripp@w-i-d.de
Hella Grenzebach
Projektleitung
+49 30 2062295-45
hella.grenzebach@w-i-d.de