Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Archiv Forum Wissenschaftskommunikation“

Forum Wissenschaftskommunikation 2009

idee

Informationen zu Inhalt und Format des Projekts Forum Wissenschaftskommunikation finden Sie unter der Rubrik Projekte oder auf der Projektwebseite.

Publikationen

Dokumentation 2. Forum Wissenschaftskommunikation 2009
Download (pdf, 0.9 MB)

Tagungsbroschüre 2. Forum Wissenschaftskommunikation 2009
Download (pdf, 207 KB)

Fotos

Die Rolle der Akademien: Nicht nur reagieren: Ebenso wichtig, so die Akademiepräsidenten, sei es, gesellschaftliche Themen frühzeitig aufzugreifen.
Die Rolle der Akademien: Nicht nur reagieren: Ebenso wichtig, so die Akademiepräsidenten, sei es, gesellschaftliche Themen frühzeitig aufzugreifen.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: Andrea Frank vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Mitveranstalter des Forums war. Sie moderierte drei Vorträge zum Thema „Wissenschaftskommunikation und das Netzwerk ihrer Akteure“.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: Andrea Frank vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Mitveranstalter des Forums war. Sie moderierte drei Vorträge zum Thema „Wissenschaftskommunikation und das Netzwerk ihrer Akteure“.
Ulrich Scheller beschrieb, wie Berlin-Buch versucht, High-Potentials u.a. mit einem „Forscherschloss“ anzulocken.
Ulrich Scheller beschrieb, wie Berlin-Buch versucht, High-Potentials u.a. mit einem „Forscherschloss“ anzulocken.
Mitinitiator des Jahres der Mathematik 2008: „Wir wollten das Image der Mathematik nachhaltig verbessern“: Günter M. Ziegler, Mitinitiator des Jahres der Mathematik 2008
Mitinitiator des Jahres der Mathematik 2008: „Wir wollten das Image der Mathematik nachhaltig verbessern“: Günter M. Ziegler, Mitinitiator des Jahres der Mathematik 2008
Professionelle Krisenkommunikation: Eva-Maria Streier suchte während der Stammzelldebatte den direkten Dialog mit den Medien.
Professionelle Krisenkommunikation: Eva-Maria Streier suchte während der Stammzelldebatte den direkten Dialog mit den Medien.
Trends in der Wissenschaftskommunikation: Wo soll's hingehen? - Carsten Klein von der Schering Stiftung moderierte die Diskussion zu den drei Vorträgen über aktuelle Trends der Wissenschaftskommunikation.
Trends in der Wissenschaftskommunikation: Wo soll's hingehen? - Carsten Klein von der Schering Stiftung moderierte die Diskussion zu den drei Vorträgen über aktuelle Trends der Wissenschaftskommunikation.
Stadt der Wissenschaft: Clas Meyer zeigte, wie Kommunen sich als herausragende Wissenschaftsstädte positionieren.
Stadt der Wissenschaft: Clas Meyer zeigte, wie Kommunen sich als herausragende Wissenschaftsstädte positionieren.
Die Physikanten: Für Abwechslung sorgten am Abend die Physikanten.
Die Physikanten: Für Abwechslung sorgten am Abend die Physikanten.
Perspektiven der Wissenschaftskommunikation: Über Twitter, in Science Centern oder Schulen: Mit welchen Methoden und an welchen Orten soll Wissenschaft vermittelt werden?
Perspektiven der Wissenschaftskommunikation: Über Twitter, in Science Centern oder Schulen: Mit welchen Methoden und an welchen Orten soll Wissenschaft vermittelt werden?
Wissenschaft in den Medien: Der Journalist Ole Hagemann (li.) moderierte die spannende Podiumsdiskussion über Wissenschaft in den Medien. Mit im Bild: Nadja Zöttl (Welt der Wunder) und Hans-Hermann Sprado (P.M.).
Wissenschaft in den Medien: Der Journalist Ole Hagemann (li.) moderierte die spannende Podiumsdiskussion über Wissenschaft in den Medien. Mit im Bild: Nadja Zöttl (Welt der Wunder) und Hans-Hermann Sprado (P.M.).
Krisenkommunikation: „Man muss sagen, wenn man etwas Relevantes nicht weiß oder noch nicht einschätzen kann“: Robert Koch-Institutssprecherin Susanne Glasmacher.
Krisenkommunikation: „Man muss sagen, wenn man etwas Relevantes nicht weiß oder noch nicht einschätzen kann“: Robert Koch-Institutssprecherin Susanne Glasmacher.
Heike Kahl und Gerold Wefer: „Was müssen wir tun, damit Bildung nicht wie ein Zahnarztbesuch empfunden wird?“, fragte Heike Kahl (hier neben Gerold Wefer) in der Abschlussdiskussion.
Heike Kahl und Gerold Wefer: „Was müssen wir tun, damit Bildung nicht wie ein Zahnarztbesuch empfunden wird?“, fragte Heike Kahl (hier neben Gerold Wefer) in der Abschlussdiskussion.
Science Graffiti: Die Teilnehmer von „Science Graffiti“ konnten sich mit der Sprühdose austoben - und dabei etwas über das Netzwerken lernen.
Science Graffiti: Die Teilnehmer von „Science Graffiti“ konnten sich mit der Sprühdose austoben - und dabei etwas über das Netzwerken lernen.
Abendliches Netzwerken unter prähistorischen Knochen im Naturkundemuseum Berlin.
Abendliches Netzwerken unter prähistorischen Knochen im Naturkundemuseum Berlin.