Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Wie?So!“

Warum gibt es Vulkane?

29. Februar 2008

  • D Naturwissenschaften und Mathematik

Warum gibt es Vulkane?

Das Entstehen von Vulkanen hängt mit der Kontinentalverschiebung, auch Platentektonik genannt, zusammen. Platentektonik bedeutet folgendes: Die Kontinente treiben auf der Erdoberfläche. Die Erdkruste ist in sieben große und über 20 kleine, bis zu 100 Kilometer dicken Platten zerbrochen.

Diese Platten tragen die Ozeanböden und die Kontinente. Als Kontinente bezeichnen wir die etwas erhöhten Teile dieser Platten, die aus dem Meeresspiegel herausragen. Die Platten treiben vom glutflüssigen Erdinneren angetrieben mit nur wenigen Zentimetern im Jahr in verschiedenen Richtungen dahin. 

An machen Stellen schieben sich die Platten untereinander, an anderen Stellen werden die Platten als Ausgleich auseinander gezogen. Dadurch können Spalten entstehen, aus denen glutflüssiges Magma aus dem Erdinneren aufsteigt. Aber besonders in den Gebieten, wo sich die Platten ruckartig und unter extremen Druck untereinander schieben, wird Magma nach oben gedrückt und es entstehen Vulkane. Daher findet man die meisten Vulkane entlang der Ränder der Kontinentalplatten, die dort ganze Vulkanketten bilden.