Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Wie?So!“

Wie ist der erste Mensch entstanden?

29. März 2008

  • D Naturwissenschaften und Mathematik

Wie ist der erste Mensch entstanden?

Als Grund für die Entstehung des Menschen vor rund 7,5 Millionen Jahren nimmt man heute Veränderungen im Klima Ostafrikas an.

Während einer Abkühlungsphase verschwand dort allmählich ein Teil der tropischen Wälder, und an ihre Stelle trat eine offene Savannenlandschaft. Wo die tropischen Wälder weithin existierten, änderte sich für die Bewohner nichts. Doch die in der neuen Landschaft lebenden Vorfahren von Menschen und Menschenaffen mussten sich an die neue Lebensweise anpassen. Das führte zum Beispiel zu Veränderungen im Skelett, weil sie sich nicht mehr von einem Baum zum nächsten hangeln konnten, sondern immer längere Strecken auf der Erde zurücklegen mussten. So lernten sie mit der Zeit das Laufen auf zwei Beinen, den aufrechten Gang.

Über viele hunderttausende Jahre hinweg entstand so eine neue Spezies, die irgendwann von ihren Verwandten, die im Wald geblieben waren, so verschieden waren, dass sie von nun an verschiedene Wege gingen: Aus den einen wurden später die Menschenaffen, wie wir sie heute kennen, aus den anderen entwickelten sich nach und nach unsere menschlichen Vorfahren, die jedoch von uns heute lebenden Menschen noch sehr verschieden waren. Von den Wissenschaftlern werden sie deshalb auch noch nicht als „Menschen“, sondern als eine eigene Gattung, die Australopithecinen, betrachtet. 

Über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren hinweg entwickelten sich immer wieder neue menschliche Formen, die sich schließlich über Afrika, Europa und Asien ausbreiteten. Man vermutet, dass sie den Herden ihrer Beutetiere hinterherzogen. In Europa und Vorderasien lebten zum Beispiel die Neandertaler. Im Vergleich mit uns heutigen Menschen war ihr Körper zwar kleiner, aber auch sehr viel kräftiger. Sie waren gut an das Leben in einer eiszeitlichen Umgebung angepasst.

Wie sich aus den menschlichen Vorfahren nun der moderne Mensch, der Homo sapiens, entwickelte, darüber gibt es mehrere Theorien. Eine besagt, dass sich der moderne Mensch parallel in verschiedenen Regionen der Welt aus einem frühen Vorfahren, dem Homo erectus, entwickelt hat. 

Sehr viel wahrscheinlicher ist die Theorie, dass er ebenso wie seine frühmenschlichen Vorfahren aus Afrika stammt. Vor rund 200.000 Jahren soll er sich dort erstmalig entwickelt und von dort über den ganzen Planeten verbreitet haben. Mit der Zeit starben die anderen Menschenarten aus. Alles, was Wissenschaftler über die Entwicklung des Menschen wissen, wissen sie übrigens von Fossilien, die sie bei Ausgrabungen gefunden haben.

Die Frage wurde beantwortet von Maximilian von Harling, Doktorand am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig.