Wissenschaftsbarometer
Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zu Wissenschaft und Forschung
Projektleiterin
Ricarda Ziegler
030 2062295-40 ricarda.ziegler@w-i-d.de
Wissenschaftsbarometer 2020
Das Wissenschaftsbarometer 2020 zeigt weiterhin hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung, aber auch skeptische Haltungen bei Fragen zur Corona-Pandemie. Hier finden Sie alle Ergebnisse
mehr erfahren

Wissenschaftsbarometer 2020
Vorstellung und Diskussion der zentralen Ergebnisse am 10. Dezember
mehr erfahren

Das Bild von Wissenschaft und Forschung im Wandel?
Wie haben sich die Einstellungen der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung in den letzten Jahren verändert? – Eine Analyse der öffentlichen Meinung in Deutschland im zeitlichen Verlauf
mehr erfahren

Wissenschaftsbarometer 2019
75 Prozent der Befragten finden, dass sich Forschende zu Wort melden sollen, wenn die Politik wissenschaftliche Erkenntnisse nicht berücksichtigt. Weitere Ergebnisse gibt es hier.
mehr erfahren

Wissenschaftsbarometer 2018
54 Prozent der Befragten geben an, dass sie in Wissenschaft und Forschung vertrauen. Weitere Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2018 gibt es hier.
mehr erfahren

Wissenschaftsbarometer 2017
Hier finden Sie die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2017.
mehr erfahren

Ergebnisse der offenen Fragestellungen im Wissenschaftsbarometer 2017
Medizin und neue Technologien, Analysen und Erkenntnisse, Intelligenz und Ausdauer – Welche Vorstellungen hat die Bevölkerung von Wissenschaft und Forschenden?
mehr erfahren

Wissenschaftsbarometer 2016
Die Wissenschaft sei zu wenig präsent in der Diskussion um Flucht und Integration, finden die Deutschen. Weitere Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2016 gibt es hier.
mehr erfahren

Wissenschaftsbarometer 2015
Ein Drittel der Bevölkerung spricht sich für den Stopp von sogenannten Dual-Use- Technologien aus, ein weiteres Drittel für die Fortführung der Entwicklung.
mehr erfahren

Wissenschaftsbarometer 2014
Die Ausgaben für Forschung sollten möglichst nicht gekürzt werden und der Einfluss von Wissenschaft auf die Politik sei zu gering, das meinen die Deutschen 2014.
mehr erfahren
Downloads
Booklets, Einzelgrafiken und detaillierte Ergebnisse nach Subgruppen für alle Jahre zum Download.
mehr erfahren

