
mit:forschen! startet die digitale Fortbildungsreihe partX: In vier Modulen werden Multiplikator*innen in der Rolle als Botschafter*innen für partizipative Forschung gestärkt.

Im vergangenen Schuljahr haben rund 230 Schüler*innen im Rahmen des Junior Science Café KI an der Organisation von 14 Cafés mitgewirkt.
Über uns
Wissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Als Think-and-Do-Tank erarbeiten wir praxisrelevantes Wissen, bieten zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote an und entwickeln innovative Vernetzungs- und Kommunikationsformate.
Über UnsAm 3. und 4. Dezember 2025 trifft sich die Wisskomm-Community in der Liederhalle Stuttgart zum Forum Wissenschaftskommunikation. Unter dem Schwerpunkt „Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel“ erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Paneldiskussionen, Kurzvorträgen aus Forschung und Praxis sowie Hands-on Workshops. Im Ausstellerbereich präsentieren rund 20 Institutionen die Vielfalt der Wissenschaftskommunikation und laden zum Vernetzen ein.

Die MS Wissenschaft verlängert ihre Tour und kommt vom 20. bis zum 30. September nach Österreich. Dort können Interessierte in Krems (20.09-22.09.), Tulln (23.09.-25.09.) und Wien (26.09.-30.09.) an Bord gehen und die interaktive Ausstellung besuchen. Auch Schulklassen sind wieder herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Citizen Science? Welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich? Beim ersten Campus Citizen Science von mit:forschen! am 6. Oktober im Museum für Naturkunde Berlin erwarten Interessierte spannende Impulse, praxisnahe Workshops zur Anwendung von KI in der Bürger*innenforschung und viel Raum für Austausch und Vernetzung. Die Teilnahme ist kostenlos.
