Blog

Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog und halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick.

Markus Weißkopf steht neben einem Bildschirm, auf dem Jess Wade zu sehen ist.
03. Dezember 2021

A summary of Jess Wade's Keynote at the #fwk21.

News aus unseren Projekten
  • 14. Oktober 2025 | Wissenschaftskommunikation.de
    Wissenschaftskommunikation.de auf LinkedIn

    Wissenschaftskommunikation.de hat jetzt einen eigenen LinkedIn-Auftritt! Auf der Seite finden Interessierte künftig Interviews mit Profis aus der Wisskomm, Tipps zum verständlicheren Erklären der eigenen Forschung sowie aktuelle und spannende Wisskomm-Studien.

  • 13. Oktober 2025 | Transfer Unit Wissenschaftskommunikation
    Forschungsüberblick: Emotionen in der Wisskomm

    Emotionalisierende Inhalte können das Verstehen fördern oder zum Handeln anregen. Doch welche Emotionen wirken wie? Welche Chancen bieten sie? Im neuen Forschungsüberblick der Transfer Unit tragen die Autorinnen den Forschungsstand zu den Wirkungspotenzialen von Emotionen in der Wisskomm und der Wissenschaft zusammen. Dabei identifizieren sie zum einen vorsichtige Implikationen für die Praxis, zum anderen konkrete Wissenslücken, an denen Forschung ansetzen kann. Zum Forschungsüberblick.

  • 13. Oktober 2025 | Hochschulwettbewerb
    Der Hochschulwettbewerb 2026 startet

    Im Wissenschaftsjahr 2026 lädt der Hochschulwettbewerb Studierende, Promovierende und junge Forschende ein, kreative Kommunikationsprojekte zur Medizin der Zukunft einzureichen. Gesucht werden Ideen aus allen Fachbereichen, die Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch bringen. Die besten zehn Konzepte erhalten jeweils 10.000 Euro zur Umsetzung sowie Workshops und Begleitung. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025. Mehr Infos.

  • 13. Oktober 2025 | Wissenschaftsbarometer
    Vorstellung des Wissenschaftsbarometers

    Das Wissenschaftsbarometer 2025 beschäftigt sich damit, welche Rolle Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation in einer als polarisiert wahrgenommenen Gesellschaft spielen können. Die bevölkerungsrepräsentative Erhebung zeigt, wie die Menschen in Deutschland auf Polarisierung und die Rolle von Wissenschaft und Forschung blicken. Am 4. November 2025 von 13 bis 14 Uhr stellen wir die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometer 2025 im Livestream vor.

  • 01. Oktober 2025 | Fast Forward Science
    Preisverleihung von Fast Forward Science

    Was für ein Abend in der Archenhold-Sternwarte Berlin! Die Preisträger*innen haben mit ihren Beiträgen gezeigt, wie fesselnd, überraschend und relevant Wisskomm heute sein kann. Ob Röntgenstrahlen, Großeltern als Care-Power oder Wasser sparen dank Atomausstieg – die Themenvielfalt im Multimedia-Wettbewerb war riesig. Insgesamt wählte die Jury aus 165 eingereichten Beiträgen ihre Favorit*innen aus. Verliehen wurden Preisgelder von insgesamt 9.000 € und ein Sonderpreis Energie. Mehr Infos.

  • 01. Oktober 2025 | MS Wissenschaft
    MS Wissenschaft beendet diesjährige Tour

    Nach Halt in 32 Städten beendet die MS Wissenschaft ihre Tour im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie durch Deutschland und Österreich. In den vergangenen fünf Monaten konnten rund 55.000 Besucher*innen die Energieversorgung von morgen erkunden und an interaktiven Exponaten erfahren, wie grüner Wasserstoff erzeugt wird, wie wir mit Erdwärme heizen können und wie die Energiewende vorangeht. Außerdem gab es an Deck des Schiffs zahlreiche Veranstaltungen mit Forschenden. Mehr Infos.

  • 30. September 2025 | Power2Change: Mission Energiewende
    Das Energiemobil auf Herbsttour

    Im Oktober ist das Power2Change: Energiemobil ein letztes Mal in diesem Jahr auf Tour und diesmal vor allem auf Science Nights und Festivals unterwegs. Am 11. Oktober startet die mobile Ausstellung in Brandenburg und fährt über Bayern und Sachsen-Anhalt bis nach Sachsen. Ein besonderes Highlight ist der Halt in Halle: Dort können Interessierte das Mobil beim Silbersalz Festival besuchen und erleben, wie Wisskomm als mobiles und interaktives Format funktioniert. Zum Tourplan.

  • 29. September 2025 | Junior Science Café KI
    Infoveranstaltung für Lehrkräfte

    Am 7. Oktober findet von 17 bis 18 Uhr die nächste Infoveranstaltung des Junior Science Café KI statt. Angesprochen sind Lehrkräfte weiterführender Schulen. In der Online-Veranstaltung erfahren sie, wie sie das Projekt an ihrer Schule planen und umsetzten können. Interessierte können eine E-Mail an kontakt@juniorsciencecafe.de schreiben, um sich für die Veranstaltung anzumelden. Mehr Infos.

  • 25. September 2025 | Make Your School
    300 Besucher*innen, drei Awards und jede Menge Makingspirit

    Das war das Maker Festival 2025 von Make Your School! Am 20. September kamen im Zeiss-Großplanetarium Berlin Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen, um einen Tag lang zu tüfteln, zu coden und kreative Prototypen für ihren Schulalltag vorzustellen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams des Make-Your-School-Awards und ein großes Dankeschön an die vielen kreativen Köpfe für eure Ideen und euer Engagement. Einen Rückblick auf die Veranstaltung gibt es auf der Website von Make Your School.

  • 24. September 2025 | mit:forschen!
    Gewinner*innen des Wissen der Vielen – Preises 2025

    Die Birke als Lebensraum für Baumpilze, Prothesen für Kinder aus dem 3D-Drucker und eine Austauschplattform für Forschende und Citizen Scientists: Das sind die Themen der drei Arbeiten, die dieses Jahr von mit:forschen! mit dem Forschungspreis für Citizen Science „Wissen der Vielen” ausgezeichnet werden. Ziel der Auszeichnung ist es, die Anerkennung von Citizen Science in der Wissenschaft zu stärken. Die Preisverleihung findet am 12. November im Rahmen der Konferenz PartWiss statt. Mehr Infos.