Organisation und Gremien
Organisation
Die Initiative Wissenschaft im Dialog ist eine gemeinnützige GmbH. Sie wurde 2000 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die Gremien der gGmbH sind die Gesellschafterversammlung, der Lenkungsausschuss und die Geschäftsführung.
Finanzierung
Die Grundfinanzierung der Wissenschaft im Dialog gGmbH erfolgt über die Beiträge der Gesellschafter. Hinzu kommen Projektmittel von öffentlichen Geldgebern, Stiftungen und Vereinen. Im Jahr 2021 umfasste der Haushalt von Wissenschaft im Dialog 6,297 Millionen Euro.
Detaillierte Angaben zur Finanzierung der Jahre 2013 bis 2021
Gremien
Gesellschafterversammlung
Die Gesellschafterversammlung beschließt die Richtlinien der Arbeit von Wissenschaft im Dialog. Das Gremium setzt den Finanzausschuss ein und bestimmt über die Finanzen der gGmbH. Darüber hinaus entscheidet die Gesellschafterversammlung über die Aufnahme neuer Gesellschafter und bestellt den Geschäftsführer. Mitglieder der Gesellschafterversammlung sind die Präsidenten bzw. Vorsitzenden der Gesellschafter. Der Vorsitzende des Lenkungsausschusses ist Gast, sofern er nicht Mitglied des Gremiums ist. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, die mindestens einmal im Jahr zusammenkommt, ist Prof. Dr. Jan Wörner.
Lenkungsausschuss
Der Lenkungsausschuss berät über die Aktivitäten von Wissenschaft im Dialog und unterstützt die Geschäftsführung bei deren Umsetzung. Dem Lenkungsausschuss gehören Vertreter der Mitglieder der Gesellschaft an sowie ein Repräsentant des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Vorsitzende des Ausschusses. Vertreter der Partner von Wissenschaft im Dialog nehmen als Gäste am Lenkungsausschuss teil. Der Ausschuss trifft sich mindestens zweimal im Jahr.
Geschäftsführung
Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin. Seit 1. April 2023 ist Dr. Benedikt Fecher Geschäftsführer der Wissenschaft im Dialog gGmbH. Vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023 war Christian Kleinert in dieser Funktion tätig. Er folgte Markus Weißkopf, der von 2012 bis zum 30. September 2022 Geschäftsführer von WiD war. Die Aktivitäten der Geschäftsstelle und der Projekte von WiD sind jeweils einem der folgenden Bereiche zugeordnet: Kommunikation und Strategie, Ausstellungen, Partizipation und Citizen Science, Qualität, Wirkung und Transfer, Schulprojekte, Dialog und Debatte, Weiterbildung und Erfahrungsaustausch, Verwaltung. Weitere Informationen zu den Bereichen finden Sie im Organigramm. Informationen zu allen Mitarbeiter*innen finden Sie auf der Teamseite.